![]() |
Borland(Turbo)Pacal und Vista
Moin Leute :hi:
Gib es hier auch noch Leidensgenossen die eine DOS-Anwendung unter Pascal pflegen müssen? Bei Vista Business funktioniert Write und WriteLn für die Bildschirmausgabe nicht mehr. Mal stimmt die Farbe, mal nicht. Nur Ausgabefunktionen die direkt in den Bildschirmspeicher schreiben klappen noch. Hat jemand da schon Erfahrungen gesammelt? Stefan |
Re: Borland(Turbo)Pacal und Vista
Seltsam: Ich hatte ein Verzeichnis mit MkDir erstellt und hatte den Laufzeitfehler 3 "Pfad nicht gefunden" bekommen. Das Verzeichnis wurde aber erstellt. Gut, so habe ich bei einer Fehlermeldung abgefragt ob das Verzeichnis da ist. Wenn ja, dann habe ich den Fehlercode auf 0 gesetzt.
Der nächste Hammer: Ich kann über Reset keine Dateien öffnen. Liegt das an Vista weil mir da Rechte fehlen? |
Re: Borland(Turbo)Pacal und Vista
Ich würde DOS-Programme in OS > W2k immer in einer VM ausführen.
|
Re: Borland(Turbo)Pacal und Vista
Hallo,
wo liegt denn dein Programm? Packe es mal unter einen "einfaches" Verzeichnis, z.B. c:\test. Und öffne auch nur dort Dateien. Unter C:\Programme darf nicht geschrieben werden. Lesen geht, allerdings musst du unter TP/Delphi dann FileMode benutzen (auch beim Reset). Heiko |
Re: Borland(Turbo)Pacal und Vista
Zitat:
|
Re: Borland(Turbo)Pacal und Vista
Bei mir sind die Vista Zeiten schon rum. :mrgreen: Allerdings hatte ich damit auch die angesprochenen Sachen getestet. Writeln ? Ging einwandfrei. Theorie : kann es sein, dass irgendeine Farbeinstellung von irgendwas vorher noch eingestellt ist ? :gruebel: Eventuell ist es ein Unterschied, ob das Programm in einem "richtigen" Fenster läuft oder im Vollbild-Modus.
Zu Dateien/Verzeichnisse : siehe Hoika. Werden keine absoluten Verzeichnisnamen verwendet, dann legt Vista die Dateien im User-Verzeichnis an. Wenn diese dann im Programm als '\MeinProg\Programm.exe' angesprochen werden, dann kommt wohl ein Fehler. Mich wundert allerdings etwas, dass Fehler 003 kommt (Verzeichnis nicht gefunden) und nicht 002 (Datei nicht gefunden). :shock: Wahrscheinlich rufe ich jetzt einige M$-Jünger auf den Plan. Trotzdem : halte Dich nicht zu sehr an den sogenannten MS-"Standard". Gibt mehr Ärger, als es wert ist. :mrgreen: Das gilt auch für angebliche Rechte, die man braucht. Auch als Nicht-Administrator konnte ich Dateien anlegen, wo ich wollte. Ausnahme : Stamm-Verzeichnis eines anderen Users. M$ empfiehlt für gemeinsam benutzte Dateien : "All Users" verwenden. Na Klasse, welch ein Fortschritt. Windows nimmt mir tatsächlich die Arbeit ab, einen eigenen Verzeichnisnamen zu erfinden ? :lol: |
Re: Borland(Turbo)Pacal und Vista
Wenn man die Lehren aus Problemen von Vista gezogen hat, sollte man sich erst recht an die Vorgaben halten. Die meisten Änderungen von Vista gelten grundsätzlich schon länger, fielen aber nicht ins Gewicht, da sie für Administratoren nicht galt und jeder als Administrator arbeitet.
|
Re: Borland(Turbo)Pacal und Vista
Hallo,
Zitat:
Gruß Hawkeye |
Re: Borland(Turbo)Pacal und Vista
Hawkeye : stimmt. :thumb: Da ich aber meine Lehren bezüglich Vista gezogen habe, nämlich es wieder runterzuschmeißen :mrgreen: ,kann ich das hier nicht mehr überprüfen : fällt der Ordner Programme nicht sogar unter Systemordner ? :gruebel: Standardmäßig ist ja eingestellt "Systemdateien ausblenden". Das nächste wäre dann noch, daß nach neuestem Vista-"Standard" eigenmächtig Ordner umbenannt werden. Bzw. anders angezeigt werden, als wie man sie benannt hat. Aus "Programme" wird schnell mal "program files". Vista war bei mir dadurch letztendlich K.O. 8) MacGuyver, ist das bekannt ? Die anderen Probleme haben nämlich mit Vista eigentlich nichts zu tun. Die müssten schon ab Win95 aufgetaucht sein.
Noch zu Vista allgemein : es gibt zu denken, dass dieses Jahr kein Update mehr kommt (Weihnachten naht). Auf wieviele Milliarden verzichten die vorerst freiwillig ? |
Re: Borland(Turbo)Pacal und Vista
Danke für die rege Korrespondenz.
Das Verzeichnis, das ich erstellen wollte, war in der 8.3 Konvention. Ist aber kein Problem. Dass ich die Dateien nicht öffnen konnte ist da schon schwerwiegender. Habe ich die Dateien irgendwo auf C: kopiert klappt alles. Sobald ich aber auf eine Netzwerkresource zurückgreife kommt die Meldung auf. Ich hatte auf ein Laufwerk den Buchstaben S: vergeben. Lese und Schreibrechte funktionieren. Seltsam, seltsam. Ah, das liegt daran, wer daran angemeldet ist. Wenn ich unter meinem Namen angemeldet bin, klappt das. Anderer Name dann nicht. Ich kann dann Dateien starten und kopieren. Öffnen über Pascal kann ich sie dann aber nicht. Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz