Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Funktionsparameter /Unterschiede Delphi6 und Turbo-Delphi (https://www.delphipraxis.net/99614-funktionsparameter-unterschiede-delphi6-und-turbo-delphi.html)

kraxeleddy 14. Sep 2007 20:03


Funktionsparameter /Unterschiede Delphi6 und Turbo-Delphi
 
Hallo,

bin bei der Benutzung von Funktionsparametern bei Delphi etwas
auf die Nase gefallen.

Folgender Quellcode wird unter Turbo-Delphi "geräuschlos" compiliert:

TYPE TMathFunction=FUNCTION (const r: Extended): Extended;

PROCEDURE wertetab ( f: TMathFunction);
BEGIN
...
END;

BEGIN
wertetab (system.sin)
END.

Genau der selbe Quellcode wird von Delphi6 abgelehnt. Dafür wird
die folgende Variante wieder "geräuschlos" angenommen:

TYPE TMathFunction (const r: Extended): Extended;

FUNCTION sin (const r: Extended): Extended;
BEGIN
result:= System.sin(r)
END;

PROCEDURE wertetab ( f: TMathFunction);
BEGIN
...
END;

BEGIN
wertetab (sin)
END.

Kann mir dies jemand erklären?

Tschüß und Danke
Matthias Nuck

Christian Seehase 14. Sep 2007 20:57

Re: Funktionsparameter /Unterschiede Delphi6 und Turbo-Delph
 
Moin Matthias,

erst einmal herzlich willkommen hier in der Delphi-PRAXiS.

Nachdem ich den Code mit D7 und D2006 getestet habe, denke ich, dass ich die Erklärung dafür gefunden habe.

In D7 (und vermutlich dann wohl auch in D6) wird sin als "Compilermagic" umgesetzt, und ist in der Unit System eigentlich gar nicht vorhanden.
Bei D2006 (vergleichbar mit TD) hingegen enthält System diese Funktion.

kraxeleddy 14. Sep 2007 21:41

Re: Funktionsparameter /Unterschiede Delphi6 und Turbo-Delph
 
Hallo,

danke Chris für die schnelle Antwort.

Mit dem Begriff "CompilerMagic" (und dessen Hintergründen)
werde ich mich noch etwas beschäftigen müssen. Meine erste
Vermutung ist nun trotzdem, dass in D6 (und auch D7) hier
noch ein Bug (oder besser eine Unzulänglichkeit) im Compiler
(Compilerbau) vorliegt, dass also die verwendete Grammatik
einen Aufruf von Systemfunktionen als Parameter nicht zulässt.

Gehe ich da in die richtige Richtung?

Tschüß
Matthias

Christian Seehase 14. Sep 2007 23:32

Re: Funktionsparameter /Unterschiede Delphi6 und Turbo-Delph
 
Moin Matthias,

Compilermagic meint im Wesentlichen, dass es sich um einen Bestandteil des Compilers handelt, und nicht etwas das als Sourcecode abgebildet wurde, den der Compiler dann verarbeitet.

Wenn Du STRG-Click auf eine Funktion machst, lädt die IDE die zugehörige Unit, und zeigt den Quellcode der Funktion an. Bei einer Delphi-Version mit Source-Codes (i.d.R. ab Professional, bei TD weiss ich es nicht), funktioniert das auch mit den mitgelieferten Funktionen.
Klickt man nun sin in D7 an, so wird zwar die System.pas geladen, aber nicht die Implementierung von sin angezeigt, da diese nur mit Hilfe des Compilers abgebildet wird. Macht man das hingegen in D2006, so bekommt man den Quellcode angezeigt, weil hier die Funktion, sozusagen, real existiert.


Zitat:

Zitat von kraxeleddy
Meine erste
Vermutung ist nun trotzdem, dass in D6 (und auch D7) hier
noch ein Bug (oder besser eine Unzulänglichkeit) im Compiler
(Compilerbau) vorliegt, dass also die verwendete Grammatik
einen Aufruf von Systemfunktionen als Parameter nicht zulässt.

Gehe ich da in die richtige Richtung?

Nein, das ist grundsätzlich möglich.
Der "Bug" ist hier einfach, dass die Funktion nur compilerintern existiert, was zumindest ab D2006, geändert wurde.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz