![]() |
VPN mag nicht...
Guten Abend alle miteinander... :hi:
Einleitend möchte ich erwähnen, daß das VPN vor Monaten zum Testen auf Anhieb funktioniert hat. Jetzt wo ich es wirklich brauche mag es nicht mehr.. :roll: zu den Fakten: - Router Draytek Vigor 5200 konfiguriert mit VPN über alle Protokolle und Einwahlberechtigungen (Benutzer) festgelegt. - Einwahl erfolgt über dynamische IP mit Windows Boardmitteln (WIN2000) zum Problem: - Einwahl erfolgt --> BN/PW Überprüfung --> Computer wird im Netzwerk identifiziert --> Authentifiziert - Eigenschaften der Verbindung - Status zeigt die interne IP des externen Routers und die zugewiesene Client IP - alle im gleichen Netz 192.168.178.1 Router entfernt Vigor, 192.168.178.100 Router lokal Fritzbox 3030, 192.168.178.202 VPN Client IP, --> alle IP hinter dem entfernten 192.168.178.1 sind nicht erreichbar :wiejetzt: 192.168.178.3 192.168.178.2 192.168.178.135 was ich schon gemacht habe - Router VPN Konfiguration neu - VPN kpl. neu eingerichtet - Router Firmware auf Neustand gebracht ( wg. angeblichen Bug im VPN lt. Hersteller ) - Deaktivierung Firewall im Router alles vergeblich... beim Ping Zeitüberschreitung der Anforderung :gruebel: Ich bilde mir ein, mich eigentlich nicht ganz blöd anzustellen aber hier brauche ich Ideen... langsam habe ich Kopfschmerzen :wall: ...es hat ja schon mal funktioniert und ich habe "bewußt" an den Systemen nichts verändert. :roll: Danke für Euer Interresse. |
Re: VPN mag nicht...
Die IP Bereiche müssten auf beiden Seiten des VPN doch in unterschiedlichen Bereichen/Netzen liegen, damit der Router weiss was er über die VPN Verbindung schicken muss. Deshalb ist ein WINS oder DNS recht wichtig zur Auflösung der Namen.
So ist zumindest mein Wissensstand. Die VPN Anleitungen von Draytek brauch ich ja nun nicht posten, die sollten dir ja bekannt sein... |
Re: VPN mag nicht...
Danke für die schnelle Reaktion...
die Anleitung ist mir bekannt... unterscheidet sich nicht von meinen Einstellungen. :gruebel: ich kann jetzt nicht mit Sicherheit sagen ob damals als ich den VPN Test gemacht habe die Rechner alle im gleichen Adressrange 192.168.178.xx lagen. Ich hatte irgendwann mal die unterschiedlichen Adressranges auf gleich umgestellt... :roll: ...wenn ich dich richtig verstanden habe kann der Rechner dann nicht unterscheiden local/WAN :?: ...ist einen Versuch wert... Bis bald...Danke :hi: |
Re: VPN mag nicht...
Hallo Muetze1...
Die IP Bereiche müssten auf beiden Seiten des VPN doch in unterschiedlichen Bereichen/Netzen liegen ...war die korrekte Antwort. es ist schon erstaunlich mit dem Wald und den vielen Bäumen :oops: Danke :hi: |
Re: VPN mag nicht...
Joa, kein Problem. Ich musste auch schon viele Hürden meistern bis sich die VPN Client-LANs in meinen Vigor einwählen...
|
Re: VPN mag nicht...
Hallo alle...
sitze wieder seit mehreren Tagen und sehe wahrscheinlich wieder den Wald vor Bäumen nicht... Durch die Hilfe von Mutze1 funktioniert meine VPN Einwahl, Ping etc.. :-D Aber.... Das Problem: - Computer mit W2000 - VPN Einwahl mit der IP des entfernten Routers funktioniert perfekt. - benutze ich den Domainnamen von dyndns.org bekomme ich Fehler 769 Ziel ist nicht erreichbar. :gruebel: --> ping auf den Domainnamen funktioniert :wiejetzt: --> Internet funktioniert normal - IP und DNS in den Eigenschaften der VPN Verbindung stehen auf automatisch zuweisen was ich bis jetzt probiert habe: - diverse Adressräume probiert - Verbindung gelöscht ---> neu - alle Portfreigaben ( war nur eine auf Port 500 VPN IKE für die Einwahl ) im Router gelöscht - DNS der VPN Verbindung vorgegeben ( Router ) [edit] dieses Problem betrifft nur diese eine Workstation, bei anderen funktioniert alles, wie es sein soll..[/edit] |
Re: VPN mag nicht...
Guten Abend an alle...
...schade, daß mir keiner helfen kann :( PS: ich würde das Problem gern als offene Frage markieren, aber EDIT nur innerhalb der ersten 24 Stunden oder besser einen neuen aufmachen :?: bis bald... |
Re: VPN mag nicht...
Zitat:
Also 500 und 4500 für jeweils TCP wie auch UDP |
Re: VPN mag nicht...
Danke für die schnelle Reaktion...
die Portfreigaben muß man doch normalerweise nur erstellen wenn man über den Router einwählen will oder :?: an dieser Fritzbox gehe ich aber per VPN raus... ich habe einfach nur die Nadel im Heuhaufen gesucht. :roll: VPN funktioniert ja...aber nur mit der Angabe der aktuellen IP des entfernten Routers :gruebel: mit Angabe des Domainnamens "Ziel nicht erreichbar" aber der Ping auf den Domainnamen gibt die aktuelle IP und die Reaktionszeiten zurück. Ich finde einfach keine logische Erklärung dafür... :wall: Danke nochmal für Dein Interresse. Zitat:
|
Re: VPN mag nicht...
Hallo an alle... :hi:
ich habe deinen Tipp probiert...das gleiche Phänomen. :( ...ich habe beschlossen, mir einen zweiten Vigor zu besorgen denn der kann auch als VPN Client arbeiten und bei Bedarf eine permanente ( automatisches Verbinden ) VPN Verbindung aufbauen. ..damit habe ich W2000 aus dem Kreuz. Danke noch einmal für die Unterstützung. PS: auch wenn es mich trotzdem interressieren würde könnt Ihr die Frage als erledigt betrachten... Bis bald... :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz