![]() |
nochmal MDI
Hallo Leute,
Habe MDI-Hauptform mit Menü durch das die verschiedenen Clients_Forms geladen werden können. mit Form2.Show; lade ich die 1. Client-Form. Der nächste Menüpunkt lädt Form3 usw. Wie schließe ich aber vorm Laden der Form die aktuelle Form ? Vielen Dank für Eure Hilfe ! Isabell |
Re: nochmal MDI
Moin Isabell,
wenn Du im OnClose Event des MDI Child Fensters Action := caFree eingibst, wird das Fenster wieder zerstört. Es muss also nur für das gerade geöffnete Fenster close aufgerufen werden. Wenn immer nur ein MDIChild vorhanden ist, müsste sich dieses dann mit MDIChildren[0].Close erreichen lassen. |
Re: nochmal MDI
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Chris,
jetzt bin ich schon ein Stück weiter ... MDIChildren[0].Close hat nicht wirklich geholfen, weil ich einen Denkfehler gemacht habe, wenn die Form gelöscht wird, kann ich sie nicht mehr benutzen ... folgender Stand: Programm startet, Forms werden perfekt in Hauptform eingepaßt (bei onShow -> SendMessage(self.Handle,WM_SYSCOMMAND,SC_MAXIMIZE, 0);) und übereinander geladen, ich kann auch über die Menüpunkte anwählen, aber wenn ich unter BorderIcons alles auf FALSE setze, sind die Forms wieder verkleinert, die BorderIcons müssen aber ausgeschaltet sein. Habe das Bsp. mal angehangen. Bin für jeden Tip dankbar !!! Gruß Isabell |
Re: nochmal MDI
Probiers mal in dem du unter BorderIcons von Form2 und 3 alle auf False setzt und ins OnActivate-Ereignis der beiden SendMessage(Form2.Handle,WM_SYSCOMMAND,SC_MAXIMIZE ,0) bzw SendMessage(Form3.Handle,WM_SYSCOMMAND,SC_MAXIMIZE ,0) schreibst.
|
Re: nochmal MDI
Moin Isabell,
ich frag' mich langsam, ob MDI wirklich das richtige für Dein Programm ist. Du könntest ja auch alles auf Panels (Align = alClient) legen, wobei Du dann mit den Menüpunkten eines auf visible = true, die anderen auf visible = false setzt. |
Re: nochmal MDI
Da würde sich dann allerdings auch die TNotebook Komponente auf dem Win 3.1 Karteireiter empfehlen, find ich eleganter als das ganze mit Panels zu realisieren, ich hätte deswegen schon früher meinen Pseudo-Info Lehrer erwürgen können :mrgreen:
|
Re: nochmal MDI
Moin Phlux,
kommt auch darauf an, was man vorhat. Ich weiss nicht, ob's das bei D3 schon gab, aber statt TNotebook würde ich lieber TPageControl nehmen. |
Re: nochmal MDI
Sicher hat D3 schon TPageControl :cool: bis jetzt vermisse ich nur die TAcionList und das man keine Icons ins MainMenu mehr packen kann, naja.
Also ein PageControl bietet sich natürlich auch an, ich habe mir jetzt die Source nicht angesehen, kommt drauf an was sie jetzt machen will, wollte halt nur sagen, dass man bei deinem Vorschlag dann eher dir Notebook Komponente anbietet, weils einfacher ist. Egal muss sie ja wissen :zwinker: mfg dasgutenmorgenphluphie :hi: |
Re: nochmal MDI
habe mir alles mal angeschaut und mich für Panels entschieden, das war das was ich suchte ...
(habe mir jetztauch mal ein Delphi-Buch gekauft) nochmals vielen Dank für Eure Hilfe Isabell |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz