Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Einen Befehl an MS-DOS schicken (https://www.delphipraxis.net/9975-einen-befehl-ms-dos-schicken.html)

TheMiller 8. Okt 2003 20:31


Einen Befehl an MS-DOS schicken
 
Hey Leute,

versuche bei Klick auf einen Knopf die MS-DOS-Eingabeaufforderung zu öffnen und dort z.b.
Delphi-Quellcode:
net send xxx.xxx.xxx.xxx yyyy
reinzuschrieben. Wie geht das? Geh das überhaupt?

BungeeBug 8. Okt 2003 21:16

Re: Einen Befehl an MS-DOS schicken
 
Hi,

deine Stichwörter sind
Hier im Forum suchenShellexecute

und

Hier im Forum suchennet send

:)

wer suchet der findet.

TheMiller 10. Okt 2003 12:45

Re: Einen Befehl an MS-DOS schicken
 
Habe mich jetzt mal umgeschaut, aber immernoch keine Ahnung, wer kann helfen?

Nochmal: Ich würde gerne bei Klick auf Buton1 einen "net send" versichken...

Christian Seehase 10. Okt 2003 12:48

Re: Einen Befehl an MS-DOS schicken
 
Moin DJ-SPM,

wenn Du ShellExecute verwendest gibst Du NET.EXE als auszuführendes Programm und Send ..... als Parameter an.

sakura 10. Okt 2003 12:51

Re: Einen Befehl an MS-DOS schicken
 
Mit den angebotenen Suchvorschlägen bin ich auf folgendes gestoßen:

Wenn es Dir um das "Net Send" geht, dann wäre folgender Thread genau richtig
http://www.delphipraxis.net/internal...ect.php?t=7078

Wenn es Dir um die Befehlsausführung geht, dann ist ShellExecute der Befuehl, um Befehle zu starten:
http://www.delphipraxis.net/internal...?p=68860#68860
http://www.delphipraxis.net/internal_redirect.php?t=53

oder ohne ShellExecute

http://www.delphipraxis.net/internal...ect.php?t=1199

Jetzt durchlesen und dann Deine Probleme und Deine Versuche schildern :!:

...:cat:...

Matze 10. Okt 2003 12:51

Re: Einen Befehl an MS-DOS schicken
 
So vielleicht?

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Senden;
var Send: String;
begin
Send := 'send ' + Edit1.Text + ' ' + Memo1.Text + '';
    ShellExecute (GetDesktopWindow, 'open', 'net.exe', PChar(Send), nil, SW_HIDE);
end;
Dabei steht die IP-Adresse / der Computername in Edit1 und der zu sendende Text im Memo1.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Semikolon 11. Okt 2006 13:14

Re: Einen Befehl an MS-DOS schicken
 
Delphi-Quellcode:
(GetDesktopWindow, 'open', 'net.exe', PChar(Send), nil, SW_HIDE);
Das habe ich total verstanden,aber

wenn ich also Befehle wie mkdir oder chdir anwenden will,wie mache ich es dann?

Luckie 11. Okt 2006 13:15

Re: Einen Befehl an MS-DOS schicken
 
Genauso. 'cmd' ist das Programm und 'mkdir foobar' wäre der Parameter.

Semikolon 11. Okt 2006 13:20

Re: Einen Befehl an MS-DOS schicken
 
Oh an cmd.exe hab ich garnicht gedacht ^^ cd und md und del sind also nur Paramater davon haha. :-D

OldGrumpy 11. Okt 2006 15:29

Re: Einen Befehl an MS-DOS schicken
 
Alternativ kann man die Verzeichnisse auch direkt "nativ" anlegen, ohne den Umweg über die Command Shell zu nehmen :) Dürfte auch deutliche Performancevorteile haben sowie besseres Feedback im Fehlerfall.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz