![]() |
AS-AI/Xio: Künstliche "Intelligenz"
Aktuelle Version: 0.6 ALPHA1
Hallo! Die Idee von einer Art künstlichen Intelligenz finde ich hochinteressant. Ich habe lange überlegt, ob es nicht eine einfachere Möglichkeit gibt, ohne ein ganzes Forscherteam eine KI zu erstellen. Da bin auf ![]() Meine Idee ist nun, dass jeder Nutzer die "Datenbank" meiner KI erweitern kann und so das Programm mit der Zeit scheinbar immer intelligenter wird. Bearbeitungen werden an einen Server gesendet, von mir oder jemand anderem, der grade Lust dazu hat, überprüft und eingetragen. Ich habe schonmal ein kleines Demo-Projekt erstellt, das auf den Namen AS-AI und Opal hört. AS-AI bedeutet Answering System - Artificial Intelligence. Der Name deshalb, weil ich das System eigentlich nicht wiklich als künstliche Intelligenz bezeichnen will. Opal ist das Ergebnis einer Tippspielerei. Ich würde gerne folgendes wissen: - Was haltet ihr von der Idee? - Wie gefällt euch die Demo (fällt jemandem vielleicht ein besserer Name ein?) und natürlich: Schreibt ein Antworten mit dem Editor! Folgendes ist noch zu tun: 1. Alle Fehler in AS-AI 0.6 Alpha1 beheben 2. Linux Portierung (?) Downloadlinks für Hilfe und Programm gibt es unten. Viel Spaß! ----------------- ![]() ------- ![]() ----------------- |
Re: AS-AI/Opal: "Künstliche Intelligenz"
Es erscheint bei mir nur eine Fehlermeldung, dass keine Internetverbindung da sei,
obwohl eine da ist. |
Re: AS-AI/Opal: "Künstliche Intelligenz"
Ich hab das mal getestet. Ich finde das genial! :-D
Die Idee ist nicht schlecht. Ich hab das System noch nicht ganz verstanden, aber es sieht auf jeden Fall toll aus. Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es sich entwickelt. Aber schon mit der kleinen DB hat es echt was drauf! |
Re: AS-AI/Opal: "Künstliche Intelligenz"
Dir ist schon klar, das das keine KI ist, sondern ein Stringmatcher/replacer?
Ach egal, das Ergebnis zählt. :zwinker: |
Re: AS-AI/Opal: "Künstliche Intelligenz"
Hi,
kommt dein Programm nicht mit einem Proxy Server klar ? "Ein Fehler ist beim holen der neuen Daten aufgetreten" Internetverbindung besteht - allerdings über einen Proxy Server. Gruss |
Re: AS-AI/Opal: "Künstliche Intelligenz"
witziges Programm
Zitat:
Du wirst lachen aber ich hatte heute im auto eine ähnliche idee ... und zwar eine KI für eine Spracherkennung. Hab nämlich gehört die von Windows Vista soll ganz gut sein und da dachte ich mir so ne kleine KI die die wörter von der spracherkenung bekommt und dann die antwort mit der sprachausgabe wieder sagt wäre doch ganz witzig |
Re: AS-AI/Opal: "Künstliche Intelligenz"
Zitat:
Und der in der ![]() Zitat:
|
Re: AS-AI/Opal: "Künstliche Intelligenz"
Zitat:
P@Tti |
Re: AS-AI/Opal: "Künstliche Intelligenz"
Zitat:
Code:
(Hierbei muss man jedoch auch sagen, dass ich wusste, welche Fragen ich stellen musste und welche Antworten möglich waren. Also ist das ganze nicht realistisch)
>> Hallo, ich bin Opal, ein Versuch eine "Künstliche Intelligenz" zu erstellen!
>> Wer bist du? => Ich bin Julius Caesar >> Okay. Ich werde dich Julius Caesar nennen. => Toll, nett von dir >> Das hab' ich mal wieder gut gemacht, ne? => Ja >> Ich habe keine Ahnung :-( => Magst du eigentlich Pflanzen? Orchideen und so? >> Ich liebe die Natur! Ich mag alle Pflanzen. => Wie findest du das Internet? >> Ich finde, dass das Internet eine geniale Erfindung ist. Und du? => Ich nicht >> Warum findest du es schlecht? => Weil es unsicher ist >> Achso, deshalb! => Jaja >> Ich habe keine Ahnung :-( => Kannst du auch was anderes sagen? >> Aaah!!! => ? >> War ich nicht deutlich genug? => Bist du eigentlich doof? >> Ich bin doch nicht böd! => Wer oder was bist du eigentlich? >> Ich bin ein Testprogramm, zum Testen künstlicher Intelligenz! |
Re: AS-AI/Opal: "Künstliche Intelligenz"
Zitat:
Werde das Projekt auf jeden Fall weiterverfolgen! P@Tti Edit 1: Schau mal unter ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz