![]() |
Java-Frage
Hallo,
wir haben in Informatik mit der Sprache JAVA angefangen und ein Programm zusammengebastelt, das anhand von eingegebenen Informationen herausfinden soll, ob aus den Längen ein Dreieck gebildet werden kann, oder nicht. Ob es rechtwinklig ist oder nicht. Folgender Code:
Code:
Soweit so gut. Das Programm erscheint in einem DOS-Fenster und als letzte Meldung steht: Drücken Sie eine beliebige Taste. Drückt man eine Taste, verschwindet das Programm. (wird beendet).
import java.io.*;
public class triangle public static void main(String[] arsg) { int a,b,c; System.out.print("Welcome"); System.out.print(\nPlease enter your first number:\t"); a = Tastatur.liesInt ( ); System.out.print("Please enter your seco. number:\t") b = Tastatur.liesInt ( ); System.out.print("Please enter your third number:\t") c = Tastatur.liesInt ( ); if (a+b>c &&b+c>a &&a+c>b) System.out.print("According to the entered information it is possible to create a triangle"); else System.out.print("According to the entered information it isn´t possible to create a triangle"); if (a*a+b*b==c*c || b*b+c*c==a*a || a*a+c*c==b*b) System.out.print("According to the entered information it is a right-angled triangle"); else System.out.print("According to the entered information it isn´t a right-angled triangle"); } } Nun zu meiner Frage: Wie könnte man es realisieren, dass ne Abfrage kommt, dass wenn ich auf "Y" drücke, das Programm von vorne anfängt, und wenn ich auf "N" drücke, dass Programm beendet wird? Ich würde das Programm erstmal erweitern mit:
Code:
so, wie gehts jetzt aber weiter?
.
. . System.out.print("According to the entered information it isn´t a right-angled triangle"); System.out.print("Click Y to reset the programm or N to quit"); mfG Störtebeker THX. schon mal im voraus. P.S.: Das mit dem Englisch habe ich selber gewählt. Bin JAVA-Neuling. P.S.:Falls ich jetzt im Quelltext was vergessen habe, bitte mit angeben. Habe den Text aus dem zusammengebastelt, was ich noch im Kopf hatte. [edit=Phoenix]Delphi- in Code-Tags geändert.. wegen den {} in java... Mfg, Phoenix[/edit] |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Matze" von "Klatsch und Tratsch" nach "Programmieren allgemein" verschoben.
Das passt hier besser hin. |
Re: Java-Frage
Mach dich mal (zB in der
![]() //Edit: :wall: Dass man in einem so kleinen Post so viele Fehler machen kann :lol: |
Re: Java-Frage
Zitat:
Code:
Ist jetzt nur so zusammengetippt, damit das Prinzip klar ist ;)
do
{ //... //... writeln('press y to start again') char eingabe = readln(); } while (eingabe == 'y') (Hab zwar 2 Jahre mit Java geproggt, aber sowas haben wir da nicht gemacht ... ^^) |
Re: Java-Frage
Jo, im Prinzip richtig. ;)
Wie gesagt, braucht man für das eigentliche Lesen einen InputStreamReader. Der liest - wie der Name schon sagt - aus einem InputStream. Da bietet sich (analog zur Ausgabe mit dem OutputStream System.out) natürlich System.in an :stupid: Sieht also folgendermaßen aus:
Code:
Erstmal wird ein Puffer für die Eingabe erstellt (BuffererReader) der seine Daten aus dem InputStreamReader holt. Der wiederrum liest aus einem InputStream: System.in.
BufferedReader input = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in));
String s = input.readLine(); Hoffe, das Prinzip ist klar geworden. Sieht auf den ersten Blick erstmal ziemlich kompliziert aus, wenn mans verstanden hat, geht das aber eigentlich locker flockig von der Hand :stupid: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz