![]() |
Ein paar Fragen zu Diensten unter Delphi...
Ok ich wollte jetzt mal nicht 20 Threads erstellen für die Grundsätzlichen Fragen die ich habe.
Ich biun dabei ein Dienst zu schreiben (abgeleitet von TService)... Da sind mir nun ein paar Sachen untergekommen, die ich noch nicht ganz klären konnte.
Bye Christian |
Re: Ein paar Fragen zu Diensten unter Delphi...
zum Starten und Stoppen gibt es soweit ich mich erinnere Methoden wie DoStop etc.
Wenn ich deine Beschreibung jedoch so durchlese bin ich der Meinung das du falsch an die Sache heran gehst. Welcher Fehler könnte so schwerwiegend sein das ein Programm/Dienst neu gestartet werden muss? Wenn du die Funktionalität deines Dienstes in einer eigenen Klasse ordentlich kapselst sollte es doch reichen diese Objectinstanz einfach frei zu geben und eine neue anzulgen (auch wenn ich der Meinung bin das etwas falsch programmiert ist wenn wegen Fehlern (die eventuell durch Prüfungen vermeidbar sind) alles neu erzeugt werden muss) Und global Fehler abfangen. Gibt es kein Application.Exception bei Verwendung von TService (auch hier denke ich ist das der falsche Weg)? Um was für eine Art Fehler geht es? Vielleicht findet sich ja eine bessere Lösung. |
Re: Ein paar Fragen zu Diensten unter Delphi...
Zu dem Eintrag im Ereignisprotokoll: Du hast keine Beschreibung zu den MessageIDs angelegt. Siehe dazu:
![]() |
Re: Ein paar Fragen zu Diensten unter Delphi...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit der Fehler-Zeile allein im Eventlog kann man meist niemanden helfen, daher würd ich unbehandelte Exceptions im Dienst gern abfangen können und erweitert protokollieren. Zitat:
Bye Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz