AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Was mache ich wenn meine Tabelle voll ist?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was mache ich wenn meine Tabelle voll ist?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 11. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 14. Dez 2014
 
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.114 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#12

AW: Was mache ich wenn meine Tabelle voll ist?

  Alt 12. Dez 2014, 08:48
Zur Grenze, eine Beispielanwendung: In einer Fabrik wird pro Sekunde
Genau so etwas ist es bei mir auch. Wenn jetzt jeder hier gesagt hätte "WAS!?! 2^31 haben bislang für jede Anwendung auf der Welt gereicht, und du willst die einzige Ausnahme sein!?!" hätte ich mich schluchzend unter den Tisch verkrochen aber jetzt bin ich wieder etwas beruhigter.

Wie lange werden denn die Daten gebraucht?
Das wissen wir selber noch nicht so genau. Teilweise wird von Zeiträumen von zehn Jahren gesprochen, aber ein Ersetzen aller Messwerte durch eine Zusammenfassung nach ein bis zwei Jahren ist auch denkbar.
So oder so würde es momentan bei 2^31 maximalen Werten schon zu knapp werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz