AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Dumme Datenbank & schlaues Programm vs. schlaue Datenbank & dummes Programm
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dumme Datenbank & schlaues Programm vs. schlaue Datenbank & dummes Programm

Ein Thema von Frickler · begonnen am 15. Feb 2017 · letzter Beitrag vom 5. Mär 2017
 
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#25

AW: Dumme Datenbank & schlaues Programm vs. schlaue Datenbank & dummes Programm

  Alt 15. Feb 2017, 20:16
Zählt eine SP zur Businesslogik (was man auch im Programm abarbeiten könnte) oder zur Datenbanklogik die eine Abfrage "berechnet".
Vieleicht sollte man das mal definitionstechnisch klarstellen.
Businesslogik sind in meinen Augen fachliche Anforderungen, die man nicht unbedingt mit gängigen Datenbankmitteln abdecken kann. Bis hin zur Implementierung von ganzen Geschäftsprozessen.
Beispiel Kundenverwaltung, ich kann Anrede Herr, Frau, (Fräulein) usw. als Constraint definieren, habe aber ein Problem, sobald die Marketingabteilung meint, da muss jetzt auch GenderQueer rein. Und übermorgen stellt man fest, das man 2 vergessen und 3 falsch geschrieben hat.
Also muss es entweder modelliert werden, Anrede Tabelle mit Schnickschnack oder ich streue regulierenden Code ein (Trigger, SP), die eingreifen.
Wenn ich meine CRM Software nun an verschiedene Kunden verkaufen möchte, läuft es darauf hinaus, dass es so gemacht werden muss, dass die es selber einstellen können. Fachliche Anforderungen werden in ein möglichst dynamisches DB Modell umgesetzt.
Trotzdem hindert einen niemand daran, Anrede halt doch per Constraint zu definieren.
Den Begriff aufzudröseln ist nicht immer einfach.

So wird ein Schuh draus:
Wenn ansatzweise die Möglichkeit besteht, dass verschieden schlaue Clients auf die DB zugreifen (schreibend), dann empfiehlt es sich alles wasserdicht zu machen, was davon betroffen ist. Das sorgt dann für Robustheit. Ein Appserver der nicht über das alleinige Zugriffsrecht verfügt, wird da eben zum Risiko. Ein schlauer Client allein nicht. Aber wenn ein Systemzugang einmal offen ist (nur für ein paar Access Reports) und die Schreibrechte ungeregelt, dann hat man m.E. die Kontrolle verloren und kann tatsächlich gleich mit Excel weiterarbeiten.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz