AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Virenscanner

Ein Thema von Matrix114 · begonnen am 12. Apr 2004 · letzter Beitrag vom 14. Apr 2004
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   
moritz

Registriert seit: 18. Apr 2003
1.037 Beiträge
 
#21

Re: Virenscanner

  Alt 14. Apr 2004, 12:19
Hallo

Das ist ja heutzutage das wichtige: Viren werden anhand von Signaturen erkannt. Deswegen ist heutzutage bei einem Virenscanner nicht nur Scannleistung wichtig, sondern auch die Geschwindigkeit der Signaturenupdates. Da liegt Kaspersky außerdem mit unter einer Stunde vorne

Gruß
"Optimistisch ist diejenige Weltanschauung, die das Sein höher als das Nichts stellt und so die Welt und das Leben als etwas an sich Wertvolles bejaht."
Albert Schweitzer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von F.W.
F.W.

Registriert seit: 28. Jul 2003
Ort: Zittau
636 Beiträge
 
#22

Re: Virenscanner

  Alt 14. Apr 2004, 12:47
Das heißt, wenn der Hacker von neben an seinen neuen Virus mal eben aussetzt erkennt ihn kein Virenscanner, sondern erst müssen die Leute, die die Signaturen von ihm "herstellen", ihn erkennen!?
Oder er besitzt ein anderes Merkmal, von einem "Vorgänger" und verrät sich so, oder wie ist das zu verstehen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#23

Re: Virenscanner

  Alt 14. Apr 2004, 12:48
Genau so ist es.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#24

Re: Virenscanner

  Alt 14. Apr 2004, 12:51
und dann gibts da noch heuristik
Zitat:
Eine Methode, um neue Viren zu identifizieren. Diese Prüfmethode beruht nicht auf spezifische Virussignaturen. Der Vorteil einer heuristischen Prüfung ist, dass man nicht von einer neuen Virusvariante getäuscht werden kann. Manchmal kann auch ein verdächtiger Code in einem normalen Programm gemeldet werden, indem das so genannte Fehlalarm generiert wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
moritz

Registriert seit: 18. Apr 2003
1.037 Beiträge
 
#25

Re: Virenscanner

  Alt 14. Apr 2004, 12:55
So ist's.

Ich hab vor ein paar Monaten nen kleinen Virus geschrieben, der alle Dateien in einem Verzeichnis löscht. Allerdings warnt er davor und man kann das Verzeichnis wählen ^^
Und er wird von keinem Virenscanner erkennt.

Tja....... ^^

Schönen Gruß
"Optimistisch ist diejenige Weltanschauung, die das Sein höher als das Nichts stellt und so die Welt und das Leben als etwas an sich Wertvolles bejaht."
Albert Schweitzer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#26

Re: Virenscanner

  Alt 14. Apr 2004, 12:55
Zitat:
Manchmal kann auch ein verdächtiger Code in einem normalen Programm gemeldet werden, indem das so genannte Fehlalarm generiert wird.
Meine Projekte werden teilweise als Viren erkannt, liegt das dann daran?
Also, es sind sicher keine Viren, was ich programmiere.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#27

Re: Virenscanner

  Alt 14. Apr 2004, 12:57
möglich wärs, aber doch ziemlich unwarscheinlich. krigst du tatsächlich virenwarnungen vor deinen eigenen progs ?
  Mit Zitat antworten Zitat
moritz

Registriert seit: 18. Apr 2003
1.037 Beiträge
 
#28

Re: Virenscanner

  Alt 14. Apr 2004, 12:58
Hallo

Ja, das liegt an der Heruristik. Ich glaub in einer Unit oder so passiert das immer...

Schönen Gruß
"Optimistisch ist diejenige Weltanschauung, die das Sein höher als das Nichts stellt und so die Welt und das Leben als etwas an sich Wertvolles bejaht."
Albert Schweitzer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#29

Re: Virenscanner

  Alt 14. Apr 2004, 12:58
Du hast irgendwie eine komische Vorstellung eine Viruses. Ich würde das als einfaches Programm bezeichen, welches eine gewollte Aufgabe erfüllt, nämlich das Löschen eines Verzeichnisses. Selbst ohne Hinweis und Auswahlmöglichkeit eines Verzeichnisses wäre das wohl kein Virus. Was spricht dagegen, wenn man sich ein Programm schreibt, das man dazu benutzt, um irgendwelche Temporären Dateien zu löschen? Und wenn es nur für einen selbst ist, spricht auch nichts dagegen keine Sicherheitsabfrage zu machen und das Verzeichnis hard zu coden.

Ein Virus, wenn man die alt hergebrachte Definition nimmt, hängt sich in der Regel an andere Anwendungen an und ist in der Lage sich durch infizieren anderer Anwendungen selbsttätig zu verbreiten - eben wie ein richtiger biologischer Virus, der auch eine Wirtszelle braucht.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
moritz

Registriert seit: 18. Apr 2003
1.037 Beiträge
 
#30

Re: Virenscanner

  Alt 14. Apr 2004, 13:09
Hallo

Es sollte ja auch kein wirklicher Virus werden

Schönen Gruß
"Optimistisch ist diejenige Weltanschauung, die das Sein höher als das Nichts stellt und so die Welt und das Leben als etwas an sich Wertvolles bejaht."
Albert Schweitzer
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz