AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DLL verwenden

Ein Thema von Andreas L. · begonnen am 15. Apr 2004 · letzter Beitrag vom 15. Apr 2004
Antwort Antwort
Andreas L.
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

DLL verwenden

  Alt 15. Apr 2004, 18:17
Hi Leute,
ich habe mir jetzt mal Spaß halber eine DLL gebaut mit einer Funktion, die heißt putecho();. In der Klammer wird ein text eingegeben welcher in einer MessageBox ausgegeben wird. Wie kann ich jetzt diese Funktion welche in der DLL "test.dll" liegt verwenden. Wie binde ich die DLL in einen Programm ein, wie benutze ich dann die Funktion?

thx
  Mit Zitat antworten Zitat
neolithos

Registriert seit: 31. Jul 2003
Ort: Dresden
1.386 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#2

Re: DLL verwenden

  Alt 15. Apr 2004, 18:20
Zuerst musst du diese funktion exportieren


procedure PutEcho(const sText : ShortString); export; in der dpr-Datei

Delphi-Quellcode:
exports
  PutEcho;
In der Anwendung:

Delphi-Quellcode:
procedure PutEcho(const sText : ShortString);
  external 'test.dll';
- ciao neo -
Es gibt niemals dumme Fragen, sondern nur dumme Antworten!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
(Moderator)

Registriert seit: 23. Sep 2003
Ort: Bockwen
12.235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

Re: DLL verwenden

  Alt 15. Apr 2004, 18:21
wie hast du die DLL eingebunden? Und wie sieht die Deklaration von "putecho();. " aus? Arbeitest du da mit Strings oder PChar (Strings sind nicht empfehlenswert da du in diesem fall die sharedmem.dll etc. nutzen musst)
Jens
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas L.
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

Re: DLL verwenden

  Alt 15. Apr 2004, 18:23
(const sText : ShortString) Wie muss das heißen wenn ich Integer oder Pchar verwende.

Zitat:
sharedmem.dll
Wie binde ich das in der DLL ein?
  Mit Zitat antworten Zitat
neolithos

Registriert seit: 31. Jul 2003
Ort: Dresden
1.386 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#5

Re: DLL verwenden

  Alt 15. Apr 2004, 18:26
Mit der ShareMem.dll würde ich vorsichtig sein. Jedenfalls habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

Zu den Zeichenkette

Nur für Delphi verwenden
- String - nur bei Einbindung der ShareMem-Dll
- ShortString - wenn man sich die ShareMem-Dll sparen möchte
da in anderen Sprachen jene nur mit Umständen ansprechbar sind.

Soll die Dll auch von anderen Programmen (C, VB) genutzt werden, sollte man Null-Terminierte-Zeichenketten verwenden. -> PChar
- ciao neo -
Es gibt niemals dumme Fragen, sondern nur dumme Antworten!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#6

Re: DLL verwenden

  Alt 15. Apr 2004, 18:28
Zitat von neolithos:
Soll die Dll auch von anderen Programmen (C, VB) genutzt werden, sollte man Null-Terminierte-Zeichenketten verwenden. -> PChar
Oder man verwendet den Typen "WideString". Der hat keine Referenzzählung (sprich: braucht keinen Extra Memory Manager) und ist sogar in C++ vorhanden, nämlich als lpwstr.

mfG
mirage228
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
neolithos

Registriert seit: 31. Jul 2003
Ort: Dresden
1.386 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#7

Re: DLL verwenden

  Alt 15. Apr 2004, 18:31
Frage:

lpwstr = PWideChar
lpwstr <> WideString

- ciao neo -
Es gibt niemals dumme Fragen, sondern nur dumme Antworten!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#8

Re: DLL verwenden

  Alt 15. Apr 2004, 18:35
Zitat von neolithos:
Frage:

lpwstr = PWideChar
lpwstr <> WideString

Hm... hier ( http://www.delphipraxis.net/internal...ect.php?t=4203 ) hat jbg geschrieben, das WideString in C++ durch LPWSTR unterstützt wird.

mfG
mirage228
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas L.
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

Re: DLL verwenden

  Alt 15. Apr 2004, 19:14
Danke für eure antworten. Werde mal ein bisschen basteln.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#10

Re: DLL verwenden

  Alt 15. Apr 2004, 22:11
Kuck mal hier: http://www.luckie-online.de/Ablage/Exporte/
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz