AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

JPG in TBlobField

Ein Thema von Poolspieler · begonnen am 27. Sep 2004 · letzter Beitrag vom 28. Sep 2004
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.490 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#11

Re: JPG in TBlobField

  Alt 28. Sep 2004, 12:27
Zitat von Poolspieler:
Hi,
ich habs jetzt aufgegeben
Es funktioniert wahrscheinlich nicht, weil es im Hintergrund eine mistige Accessdatenbank ist. In diese Datenbank habe ich für das Feld "OLE-Objekt" angegeben. Und genau dieses OLE-Objekt kann wahrscheinlich kein JPG

Ich hab jetzt aber auch keine Lust mehr, mich mit diesem leidigen Thema zu beschäftigen und bin deshalb auf eine Notlösung umgestiegen:
Ich habe einfach ein Verzeichnis angelegt, in dem ich die Bilder speichere - und bei jedem Anzeigen eines neuen Datensatzes lade ich eben das (eventuell vorhandene...) Bild.

Einziges Problem dieser Methode:
Windoofs ist ja auf 32000 Dateien in einem Verzeichnis beschränkt - aber dann muss ich halt noch mit Unterverzeichnissen arbeiten...

Gruß und danke für eure Antworten

Poolspieler
Das OLE-Objekt kann prinzipiell alles. Aber auf dem Rechner auf dem Deine Anwendung läuft, mußt Du als Standard-Viewer (Dateitypen) für jpg ein Programm einbinden, das als OLE-Server fungieren kann. Wenn Du unbedingt Access verwenden mußt, ist Deine Lösung sicher ok. Zumal ich gelesen habe, daß Access OLE-Objekte extrem ineffektiv speichert, d.h. Deine DB wird auch mit Kompression extrem groß werden.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Poolspieler

Registriert seit: 9. Aug 2004
165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#12

Re: JPG in TBlobField

  Alt 28. Sep 2004, 12:45
Hi,
ja, ich muss leider Access verwenden

Dem User kann ich natürlich nicht zumuten, eine bestimmte Anwenung mit .jpg zu verknüpfen...

--> Aber wie gesagt, ich speichere lediglich den Pfad zu den Bilddateien. Die Bilddateien befinden sich dann in einem Unterverzeichnis (ich lege einfach für jeden Tag JJJJMMTT ein Verzeichnis an, in dem dann die Dateien liegen - so entgehe ich dem 32000-Dateien-Problem - ausser jemand legt 32000 Kunden an einem Tag an - aber davon gehe ich mal nicht aus )
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz