AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Alternative zu einem Dienst

Ein Thema von Susanne · begonnen am 8. Nov 2004 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2004
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Susanne

Registriert seit: 21. Mai 2004
Ort: Lage
232 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#1

Alternative zu einem Dienst

  Alt 8. Nov 2004, 10:35
Hallo,

ich hab mal eine Frage, vielleicht hat von euch jemand eine Idee.

Ich wollte bisher meine Anwendung als Dienst laufen lassen, dies funktioniert aber so nicht, da meine Anwendung andere Programme startet usw.

Die Idee war, dieses Programm als Dienst im Hintergrund laufen zu lassen ohne dass der Benutzer dies eben mitbekommt.

Wie könnte ich dies nun verwirklichen?
Susanne
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#2

Re: Alternative zu einem Dienst

  Alt 8. Nov 2004, 10:50
Hi Susanne,

was spricht gegen eine Anwendung ohne Form? Der Benutzer bekommt davon auch nicht viel mit. Und was spricht dagegen, es als Dienst zu programmieren? Korrigiert mich falls ich mich irre, aber AFAIK können Dienste sehr wohl andere Programme starten.

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: München
11.412 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

Re: Alternative zu einem Dienst

  Alt 8. Nov 2004, 10:55
Zitat von alcaeus:
Korrigiert mich falls ich mich irre, aber AFAIK können Dienste sehr wohl andere Programme starten.
Stimmt schon, allerdings werden Dienste iA nicht unter dem Userkonto und nicht in der Userumgebung ausgeführt, somit sind die gestarteten Anwendungen nicht für den Anwender erreichbar

......
Daniel W.
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jelly
Jelly

Registriert seit: 11. Apr 2003
Ort: Moestroff (Luxemburg)
3.741 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#4

Re: Alternative zu einem Dienst

  Alt 8. Nov 2004, 11:02
Also da gibst doch bei den Diensten die Option "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop" zulassen. Ich dacht wenn das gesetzt ist, kann man durchaus Anwendungen aus einem Dienst heraus starten lassen, oder irre ich da?
  Mit Zitat antworten Zitat
Susanne

Registriert seit: 21. Mai 2004
Ort: Lage
232 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#5

Re: Alternative zu einem Dienst

  Alt 8. Nov 2004, 11:05
Das die gestarteten Anwendungen nicht für den User erreichbar sind, stört mich nicht im geringsten. Das heisst also, dass ich nicht sehe, dass das Programm wirklich gestartet ist, aber es wurde gestartet und macht seine Arbeit?
Susanne
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#6

Re: Alternative zu einem Dienst

  Alt 8. Nov 2004, 11:08
Hi Susanne,

Zitat von Susanne:
Das heisst also, dass ich nicht sehe, dass das Programm wirklich gestartet ist, aber es wurde gestartet und macht seine Arbeit?
Nicht ganz. Wenn du z.B. im Dienst eine andere Anwendung mit ShellExecute startest, dann wird dieser Prozess höchstwahrscheinlich im Taskmanager angezeigt. Da die Prozesse aber weiterhin im SYSTEM-Benutzerkonto laufen, kann ein normaler Anwender diese Anwendungen nicht abschießen.

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Susanne

Registriert seit: 21. Mai 2004
Ort: Lage
232 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#7

Re: Alternative zu einem Dienst

  Alt 8. Nov 2004, 13:49
Also gut, das ganze habe ich jetzt mit zwei Programmen ausprobiert, notepad.exe und uedit32.exe, beide sind auch im Taskmanager zu sehen und laufen unter System.

Dann habe ich das ganze noch mit einem dritten Programm ausprobiert. ich habe die Exe gestartet. Diese Programm soll nun aber auch noch eine Log-Datei schreiben. Rufe ich das Programm ganz normal auf, schreibt er die LogDatei. Rufe ich das Programm nun mit dem Dienst auf geschieht gar nichts, es ist auch nicht im TaskManager zu sehen und die Log-Datei wird nicht erzeugt. Woran kann dies nun liegen?
Susanne
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#8

Re: Alternative zu einem Dienst

  Alt 8. Nov 2004, 13:51
Zitat von Susanne:
Rufe ich das Programm nun mit dem Dienst auf geschieht gar nichts, es ist auch nicht im TaskManager zu sehen und die Log-Datei wird nicht erzeugt. Woran kann dies nun liegen?
Das Programm wird nicht gestartet (ach ne ). Greifst du etwa auf user-spezifische ordner zu? Ich meine damit Eigene Dateien, Anwendungsdaten etc. Diese Ordner gibt es für System nicht, deshalb könnte das Programm crashen.

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#9

Re: Alternative zu einem Dienst

  Alt 8. Nov 2004, 14:02
Zitat von alcaeus:
Zitat von Susanne:
Rufe ich das Programm nun mit dem Dienst auf geschieht gar nichts, es ist auch nicht im TaskManager zu sehen und die Log-Datei wird nicht erzeugt. Woran kann dies nun liegen?
Das Programm wird nicht gestartet (ach ne ). Greifst du etwa auf user-spezifische ordner zu? Ich meine damit Eigene Dateien, Anwendungsdaten etc. Diese Ordner gibt es für System nicht, deshalb könnte das Programm crashen.

Greetz
alcaeus
bist du da ganz sicher? ich denke für das system ist _jeder_ ordner vorhanden/sichtbar oder wie dus auch nennen magst. das system ist doch sozusagen der superuser oder irre ich mich da? selbst als nicht admin siehst du ja die ordner anderer benutzer... und solange die nicht passwortgeschützt sind kannst du auch drauf zugreifen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#10

Re: Alternative zu einem Dienst

  Alt 8. Nov 2004, 14:06
Hi Meflin,

Zitat von Meflin:
bist du da ganz sicher? ich denke für das system ist _jeder_ ordner vorhanden/sichtbar oder wie dus auch nennen magst. das system ist doch sozusagen der superuser oder irre ich mich da? selbst als nicht admin siehst du ja die ordner anderer benutzer... und solange die nicht passwortgeschützt sind kannst du auch drauf zugreifen
ich glaube du hast mich da etwas missverstanden. Ein Beispiel:
über die Umgebungsvariablen bekomme ich den Pfad des temporären Verzeichnisses des jeweiligen Benutzer. Solange dies ein interaktiver Benutzer ist, funktioniert der Code. Wird der Code aber als SYSTEM ausgeführt, dann findet das System für diesen Benutzer kein Temp-Verzeichnis, da es nicht gibt. Das Problem sind nicht also fehlende Berechtigungen, sondern einfach die Tatsache dass der Benutzer "SYSTEM" keine Ordner wie "Eigene Dateien" etc. hat.

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz