AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WinUPX

Ein Thema von kingflo · begonnen am 18. Jul 2005 · letzter Beitrag vom 19. Jul 2005
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
kingflo
Registriert seit: 21. Jun 2004
Hallo....

tja was soll ich groß sagen.
Da UPX ne feine sache ist, und ich es bis jetzt nur Steuerbar über die DOS Konsole gefunden habe, habe ich mal ganz schnell eine Windows Öberfläche getüdelt.
Nichts besonderes, aber schlecht isses auch nicht.

Ich dachte vielleicht interresiert es ja jemanden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
screen_215.jpg  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip winupxsource_593.zip (162,2 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: zip winupxexe_982.zip (311,4 KB, 26x aufgerufen)
 
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

 
Delphi 12 Athens
 
#11
  Alt 18. Jul 2005, 18:46
Moin zusammen,

tja Robert, so verbissen sehe ich das nicht. Das Medium Diskette gibt es als billigen Weitergabeweg für Updates immernoch und da ist upx ideal. Jedesmal zu erklären wie der Entpacker läuft... Und das Windows da mit der Speicherverwaltung nicht klarkommt, dass ist wohl auch eher eine Saga. Wer mal Excel geladen hat, der siehr auch, dass dieses Programm viel kleinr ist, als der angeforderte Speicheroplatz wenn es seine Hashtables ausbreitet und selbst damit kommt das Gates-System klar. Die Frage die sich mir hier stellt ist warum eine Oberfläche. Die Antwort ist einfach: Um die Optionen einzustellen und nicht immer diese langen Parameterzeilen zu schreiben.

mit sonnigen Grüßen // Martin
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Flocke
Flocke

 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#12
  Alt 18. Jul 2005, 19:27
Ich finde UPX auch nicht wirklich toll, weil mein AV dann immer ziemlich lange braucht, ehe das Programm startet oder der Eigenschaften-Dialog angezeigt wird.

Trotzdem - wenn ich es mal benutze, dann nehme ich diesen Eintrag in der Registry und als GUI einfach das Kontextmenü des Explorers
Code:
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CLASSES_ROOT\.exe]
@="exefile"

[HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shell\Pack with UPX]

[HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shell\Pack with UPX\command]
@="C:\\Tools\\upx.exe --best -k \"%1\""

[HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shell\Unpack with UPX]

[HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shell\Unpack with UPX\command]
@="C:\\Tools\\upx.exe -d -k \"%1\""
Volker
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

 
Delphi 2006 Professional
 
#13
  Alt 18. Jul 2005, 20:10
Zitat von mschaefer:
Wer mal Excel geladen hat, der siehr auch, dass dieses Programm viel kleinr ist, als der angeforderte Speicheroplatz
Die Größe der Exe hat mit dem erforderlichen Speicherplatz nichts zu tun. Ich kann auch mit einer kleinen Exe 5 MB Speicher anfordern und belegen.
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

 
Delphi 12 Athens
 
#14
  Alt 19. Jul 2005, 07:24
Moin, moin

Michael, dass ist doch die Analogie zu upx. Kleines Programm fordert viel Speicher an um sich zu entpacken,
dann geht es los. Wenn es bei Excel gut läuft, dann bei den kleine Upxés erst recht.

Grüße // Martin
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Robert_G
 
#15
  Alt 19. Jul 2005, 07:31
Das hat doch rein gar nichts mit gepackten Binaries zu tun...
  Mit Zitat antworten Zitat
Olli
 
#16
  Alt 19. Jul 2005, 11:48
Zitat von mschaefer:
Michael, dass ist doch die Analogie zu upx. Kleines Programm fordert viel Speicher an um sich zu entpacken,
dann geht es los. Wenn es bei Excel gut läuft, dann bei den kleine Upxés erst recht.
Nope, das ist leider nicht vergleichbar.

/Edit/
Habe den kurzen Anschauungsunterricht mal für die Codelib vorgeschlagen:
Warum PE-Packer sinnlos sind ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

 
Delphi 12 Athens
 
#17
  Alt 19. Jul 2005, 12:38
Moin und Hallo

Ob man das jetzt bei Programmen lassen sollte, die 50MB oder größer sind, dass lasse ich mal dahingestellt, wohl eher nicht.
Würde das auch nicht auf Word und Excel loslassen, aber bei Programmen die gepackt im Diskettengrößenbereich liegen und bei 512 bis 1024 MB Rechnern und beim Verhältnis von kleinen Delphi zu markanten VB-Programmen sehe ich da trotz des langen informativen Beitrages eigentlich kein wirklich technisch relevantes Problem. Das Upx nichts für die KOL-Anhänger ist, war irgendwie zu erwarten, aber mit VCL zu programmieren und dann Bytegeiz zu zeigen...


Wenn ich ein upx gepacktes Programm so gut auf einen kostenkünstigen Datenträger noch verstauen kann
dann hat das für mich eine zielgerichtete Anwendung. Auch heute haben noch viele PC-Anwender keinen Packer
und wenig Erfahrung damit, dass ist natürlich hier im Forum anders, aber die Welt da drausen ist wunderlich...


PBiggi mach das ruhig mal weiter. Selbst Olli hat oben schonmal nach Optionen gefragt...


PS: Der Sinn einer Verfahrensweise ergibt sich erst aus seiner Zielsetzung !
Wer einen Beitrag über Sinnlosigkeit schreibt ohne die Zielsetzung zu nennen
fällt in der vulkanischen Logik durch und mit Sokrates wird das dann auch eher schwierig...


Viele Grüße in die Runde
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Olli
 
#18
  Alt 19. Jul 2005, 12:56
Zitat von mschaefer:
Ob man das jetzt bei Programmen lassen sollte, [...]
Würde das auch nicht auf Word und Excel loslassen, aber bei Programmen die gepackt im Diskettengrößenbereich liegen [...]
Habe ich oben bereits erwähnt, gegenüber Robert bspw., daß ich bei EXE-Dateien durchaus eingeschränkt für die Benutzung von UPX bin ... nur bei DLLs wird's hirnrissig.
Übrigens, mit welchem Recht gehst du einerseits von Rechnern mit 521-1024MB RAM aus, andererseits aber davon, daß diese Leute keine Packer haben? Ich kann dir aus unserem PC-Pool schonmal ein Dutzend Gegenbeispiele bringen.

Zitat von mschaefer:
PS: Der Sinn einer Verfahrensweise ergibt sich erst aus seiner Zielsetzung !
Wer einen Beitrag über Sinnlosigkeit schreibt ohne die Zielsetzung zu nennen
fällt in der vulkanischen Logik durch und mit Sokrates wird das dann auch eher schwierig...
Effektivität ist das Ziel. Diese ist bei DLLs wirklich nicht mehr gegeben -> Sinnlosigkeit. Wenn du mir dabei nicht zustimmen kannst, kann ich dir auch nicht helfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

 
Delphi 12 Athens
 
#19
  Alt 19. Jul 2005, 13:59
Moin,

@Olli: Effektivität oder Effizienz (sicher das Du Effektivität meinst) ? Hinsichtlich was ? ??


1. Näher kommen wir uns uns offensichtlich bei den Exe
2. Bei den dll´s stimme ich Dir übrigens zu, das sollte man lassen, aber da habe ich auch nichts zu geschrieben.



Die Verwendung von UPX ist unter dem Ziel Datenträgerkostenersparnis
bei Diskettenversand bei kleinen Dateien in vielen Fällen unter obigem Ziel effizient.

Kann auch bei Verwendung des FAT32-Dateisystem durchaus Sinn machen, da gibt es nämlich
kein Dateisystempacker. Das Ziel wäre dann Datenträgerplatz sparen.

Und ob ein sagen wir 15MB Programm ohne dll Verwendung nun 15MB oder 17MB verwendet, das
ist nich mal auf meinem 468-Systemen von vor 5 Jahren relevant gewesen. Aber so eine Datei
mit ISDN zu saaugen kann auch effizient sein, unter dem Ziel Zeitersparnis.


Der Thread geht um die Vorstellung einer graphischen Bedienoberfläche für die Kandidaten
die UPX verwenden möchten, wie einem nicht zu helfenden Kandidaten wie mich


ok, das war es aber von mir dazu - Grüße // Martin
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz