AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP

Ein Thema von mirage228 · begonnen am 3. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 11. Nov 2010
 
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#16

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP

  Alt 8. Aug 2009, 11:19
Zitat von NamenLozer:
Es passiert, wenn ein einzelnes Dokument (ob Strg+S oder per Menü ist egal) gespeichert wird, ob es auch passiert wenn man alle speichert, habe ich noch nicht beobachten können. Dieses Verhalten ist mir gestern auch zum ersten Mal aufgefallen. Verändert habe ich nichts, soweit ich weiß. Auf dem neuesten Stand ist die Anwendung auch (laut Updatemanager).

Die Dateien sind ganz normale PHP-Dateien, die in einer Projektgruppe sind (in verschiedenen Unterordnern), irgendwas ungewöhnliches gibt es auch da nicht. Schließen tu ich die Tabs meistens mit einem mittleren Mausklick, das wäre noch das einzige, was mir einfallen würde, was eventuell etwas damit zu tun haben könnte.
Okay, ich sehe es mir mal an, aber eigentlich tritt das nur beim Schließen auf -- aber vielleicht sollte man das dort ja auch ändern...


Zitat von anse:
Zitat von mirage228:
Also eigentilch sollte die geöffnete Datei dann per WM_COPYDATA an die bisherige geöffnete Instanz weitergereicht werden. Das Fenster von AlphaCode Studio müsste dann (unter XP) so orange blinken...
Welches Betriebssystem verwendest du denn? Könnte ja evtl sein dass die UAC oder so von Vista mir da einen Strich durch die Rechnung macht...
Jup, es ist Vista Home Premium.
UAC würde aber bedeuten ich bekomme diesen Vista-Dialog zur Bestätigung von Admin-Aktionen oder? Bekomme ich nämlich nicht.
Äh sorry, UAC meinte ich nicht. Ich konnte das Problem mit der Windows 7 RC nachvollziehen. Es tritt nur auf, wenn die laufende Instanz von AlphaCode Studio mit einer höhereren Priviligierungsstufe ausgeführt wird (z.B. über "Als Administrator ausführen"). Beim Öffnen der neuen Dateien wird eine neue Instanz von AlphaCode Studio gestartet (mit "normalen Privilegien") und diese sendet die geöffnete Datei an die geöffnete Instanz weiter und beendet sich. Das Weiterreichen über SendMessage i.V. mit WM_COPYDATA schlägt in diesem Fall aber fehl, da ab Windows Vista niedriger priviligierte Prozesse keine Fensternachrichten an höher priviligierte senden dürfen...
Also die Lösung wäre dann AlphaCode Studio nicht als Administrator auszuführen oder über eine Einstellung (welche weiß ich leider nicht genau) diese Beschränkung von SendMessage zu deaktivieren, was ich aber nicht empfehlen würde.

Zitat:
Hier noch ein Screenshot - so sehen die Silk Icons mit Transparenz in Menüs aus.
Ah okay. Also würde das vornehmlich für deaktivierte Items etwas bringen? Das könnte wiederrum problematisch werden, da die einzelnen Themes von TBX und Toolbar2000 sich derzeit um das ausgrauen der Bilder kümmern, da ich keine eigene "DisabledImageList" definiert habe, weil ich leider nicht von allen Bildern ein entsprechendes zur Verfügung habe....

Viele Grüße,

David
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz