AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Einige Fragen zu Turbodelphi

Ein Thema von EDatabaseError · begonnen am 17. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2006
Antwort Antwort
Seite 18 von 48   « Erste     8161718 192028     Letzte »    
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: München
11.412 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#171

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 29. Aug 2006, 10:16
Zitat von Daniel B:
Nachdem man nun nicht mehr drei Sache zahlen muss, wird auch ne einzelne TBDelphi oder .# auch fürs Hobby bezahlbar sein udn auf jedenfall interessant für mich.
Vier Delphi, Delphi.NET, C# und C++ zählen alle einzeln

......
Daniel W.
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
Der_Unwissende

Registriert seit: 13. Dez 2003
Ort: Berlin
1.756 Beiträge
 
#172

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 29. Aug 2006, 10:33
Zitat von Jasocul:
Das Argument, dass für das Lernen die TE-Versionen gut sind, kann ich nicht zu 100% unterstützen. Wer ernsthaft mit Delphi programmieren will (oder lernen will), kommt um OOP nicht herum. Und was ist besser dafür geeignet als Komponenten-Entwicklung?
Hi,
hierzu möchte ich dann aber auch ein wenig etwas sagen, deswegen:
[OT]
In einigen (vielen) Diskussionen wurde hier schon gezeigt, dass man in Delphi auch weiterhin sehr gut um die OOP rum kommt. Einerseits gibt es immer noch eine Menge Menschen die OOP einfach nicht einsetzen wollen (die Gründe sind nicht immer gleich gut nachvollziehbar), andererseits ist mit Delphi kein reines OOP möglich (an einigen Stellen kommen Notlösungen ins Spiel). Diese Diskussionen wurden schon genug geführt, also bitte keiner diesen Thread hier für Antworten zum Thema ob Delphi denn nun OOP kann oder nicht, ist hier schließlich schon OT!

Jedenfalls denke ich man kommt in Delphi um die OOP rum, wenn man möchte. Andererseits hat die Komponentenentwicklung nun wirklich nicht viel mit Objekten zu tun. Das finde ich ist eine einfach falsche Aussage! Ich finde es schlimm genug, dass eine TComponent immer als Komponente bezeichnet wird, zumal der Begriff der Komponente nun wirklich sehr losgelöst von einer Programmiersprache sein sollte. Eine genaue Definition gibt es ja (imho) nicht, was eine Komponente ausmacht, aber so grob gibt es da ja Menschen an denen man sich orientieren kann. Da wird dann sehr stark abstrahiert (was ja der sinn einer Komponente ist), so dass letztlich nur eine Blackbox mit bekannten Abhängigkeiten und Schnittstellen bleibt, deren Implementierung nichts mit OOP zu tun haben muss!
Natürlich hast du nicht unrecht, dass sich die OOP hier anbieten würde, aber ich sehe noch nicht, warum du eine Einbindung in die IDE benötigst?! Auch das hat nichts mit dem Sinn einer Komponente zu tun. Nimm hier einfach die ganzen non-visual Komponenten, die Delphi anbietet, welche davon kannst du nun mit weniger Komfort benutzen?
[/OT]

Hier möchte ich das OT auch verlassen, jedoch an den letzten Satz anknüpfen. Ich denke gerade hier liegt ein großer Vorteil für Leute die Delphi lernen wollen. Möchte man eine nicht-VCL Komponente verwenden, so muss man diese "per Hand" erzeugen, initialisieren und freigeben. Dies führt (hoffentlich) dazu, dass die Leute wieder lernen, ihre Variablen (muss ja nicht alles eine Komponente sein) wieder zu initialisieren und bei Gelegenheit auch mal frei zu geben. Ich denke gerade hier ist der Lerneffekt deutlich höher, als wenn der Objektinspektor irgendwelche Aufgaben für einen übernimmt. Gerade die Jedis voll zu installieren bringt doch (für Anfänger und Fortgeschrittene) eine Vielzahl von neuen Tabs in die IDE, voll mit Dingen die man nicht zuordnen kann. Ich les hier häufiger mal Fragen zu solchen Sammlungen, wo dann steht was macht eigentlich TXyz?
Vorallem denke ich auch, dass man sich der echten Komponenten Entwicklung annhähern muss, wenn man die Express-Versionen bedienen möchte, denn wenn es keinen OI gibt, der einem alle Eigenschaften und Ereignisse auflistet, muss die Dokumentation stimmen! Und das ist einer der wirklich wichtigen Punkte bei Komponenten, sie müssen gut dokumentiert sein. Das fehlt ja gerne mal bei einigen Sammlungen.
Hier finde ich wäre GLScene ein gutes Beispiel. Die haben eine ganze Menge Funktionalität zur Verfügung gestellt und lange Zeit recht wenig Doku dazu. Ist zwar trotzdem eine sehr schöne OpenGL Kapselung (finde ich), aber jetzt wo auch die Doku nachzieht gewinnt die nochmal deutlich.

Natürlich will ich nicht behaupten, dass die Explorer Versionen jetzt dazu beitragen, dass jeder sauber programmiert und gut dokumentiert, aber es besteht immerhin für einige die Möglichkeit.
Auch für Visuelle Elemente finde ich hält sich die Einschränkung durchaus in Grenzen, da man hier mächtige Mittel (z.B. Align, Anchors und Frames) findet, die einem ein sehr einfaches Design ermöglichen (ohne alles sehen zu müssen).

Ansonsten muss ich auch noch sagen, gibt es eine günstige Alternative zum BDS, wenn man eh nur eine Sprache verwenden möchte. Das gehört auch zu den Turbos, man sollte also die Sicht nicht zu sehr auf die Explorer Versionen beschränken.

Gruß Der Unwissende
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.345 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#173

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 29. Aug 2006, 10:38
@faux und Der_Unwissende:
Im Prinzip stimme ich euch zu. Allerdings kann das schon ziemlich lästig werden, wenn du auch Ereignis-Behandlung in den Komponenten hast.

@Daniel B:
Mit den LMD habe ich keine Erfahrung. Ich kann mich aber erinnern, dass du schon länger nach einer LED-Komponente suchst. Noch nichts gefunden? Schreibe dir das doch selbst.
Meine Aussage zu den Jedis sollte auch nur deutlich machen, wie "lästig" es in den TE-Versionen werden kann, wenn man keine Packages einbinden kann. Ich benutze auch höchstens 5% von der Sammlung, aber ich benutze sie. Übrigens ohne Probleme.

Trotz aller Einschränkungen, werde ich die Turbo-Delphi auch testen. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu pessimistisch. Immerhin kann man jetzt in einer kostenlosen Version Datenbanken ansprechen, wenn auch nicht immer native.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: München
11.412 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#174

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 29. Aug 2006, 10:44
Zitat von Der_Unwissende:
Diese Diskussionen wurden schon genug geführt, also bitte keiner diesen Thread hier für Antworten zum Thema ob Delphi denn nun OOP kann oder nicht, ist hier schließlich schon OT!
Der Wunsch wird jetzt von mir mal überlesen, da ich mit den Falschaussagen aufräumen muss.
Zitat von Der_Unwissende:
andererseits ist mit Delphi kein reines OOP möglich (an einigen Stellen kommen Notlösungen ins Spiel).
Warum ist es nicht möglich? Das ist doch einfach falsch. Wenn man nicht die Möglichkeiten nutzt, welche nicht reines OOP sind, dann ist es sehr wohl möglich. Klar für Dateizugriffe (und andere Dinge dieser Art zwischen App und OS zu kommunizieren) muss man letztenendes auf nicht OOP-API Funktionen zugreifen oder Klassen nutzen, welche das tun. Aber das liegt nicht an der Sprache, sondern am zugrunde liegenden OS Für alles andere kommt man mit reiner OOP aus. Außer man fängt jetzt an Strings und andere Basistypen herbei zu ziehen und zu sagen, dass das keine Objekte sind. Aber das würde den Punkt dahingehend verfehlen, imo.
Zitat von Der_Unwissende:
Jedenfalls denke ich man kommt in Delphi um die OOP rum, wenn man möchte.
"Wenn man möchte" sagt aus, dass es anders geht und widerspricht Deiner zuvor im gleichen Beitrag genannten Aussage. Etwas mehr Konsistenz kann man innerhalb eines Beitrages (zumindest von Wissenden) erwarten.
Zitat von Der_Unwissende:
Andererseits hat die Komponentenentwicklung nun wirklich nicht viel mit Objekten zu tun.
Ausschließlich. Die Entwicklung von Komponenten geht nur mit OOP-Wissen. Die Nutzung hingegen ist ein anderes Thema.
Zitat von Der_Unwissende:
Das finde ich ist eine einfach falsche Aussage! Ich finde es schlimm genug, dass eine TComponent immer als Komponente bezeichnet wird, zumal der Begriff der Komponente nun wirklich sehr losgelöst von einer Programmiersprache sein sollte.
TComponent ist aber nun mal in Delphi die Mutter aller Komponenten. Ob Du das schlimm findest ist eigentlich egal. Komponten in Delphi sind als Abkömmlinge von TComponent definiert. Die die vom Nachfolger TControl abgeleitet werden nennt man genauer visuelle Komponenten, die anderen nicht-visuelle Komponenten. Willkommen in der Definitionswelt von Delphi. Für das Wort "Komponenten" gibt es auch in der Programmierung keine allgemein gültige Definition und die in Delphi ist die, welche Du als falsch hinstellst.

......
Daniel W.
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#175

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 29. Aug 2006, 11:37
Geht es hier nur um die Explorer Versionen ? Für mich sind das lediglich zeitlich nicht befristete Demos, so wie jetzt die Personal. Wer komplett alles für nix haben will, der hat sogar noch für 30 Tage die Trials. IMHO ist es mit den Turbos jedenfalls eher möglich, ein "richtiges" Programm zu schreiben, als mit der Personal. Es ist doch leichter möglich ein Standardkomponenten-Programm notfalls nachzurüsten, als etwas als Dummy einzubauen, was überhaupt nicht da ist ! Ist es nicht zu groß, dann gehts wohl auch von Hand, siehe Video. Egal wie, die verschenken Delphi eben nicht und basta.

Fragen zu Turbo-Delphi Pro : wie siehts mit Updates aus ? Oder Downgrades ? Konkreter Fall : will demnächst mal updaten. Von D8 auf BDS2006 ?? TurboDelphi ??. Allerdings brauche ich nur Delphi. Was wenn ich jetzt das BDS bestelle und bei D2007 nur die Turbo will, also quasi downgrade ? Wie wird .NET eingestuft ? Überlegung : update jetzt auf TurboDelphi Win32. Sagen wir in 2 Jahren will ich das dann updaten auf das dann aktuelle für .NET. Zählt das als Update oder müßte es neu gekauft werden ? Betrifft ja auch Umsteiger von C++#. Was wäre mit denen ?
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: München
11.412 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#176

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 29. Aug 2006, 11:41
Zitat von Hansa:
Fragen zu Turbo-Delphi Pro : wie siehts mit Updates aus ? Oder Downgrades ? Konkreter Fall : will demnächst mal updaten. Von D8 auf BDS2006 ?? TurboDelphi ??.
Nein, die Turbos sind eine eigene Produktlinie und CrossUpdates/Downgrades sind nicht möglich. Was wahrscheinlich später gehen wird, ist von Turbo 2006 auf BDS 2007 ein Update zu erlangen. Aber anders herum wahrscheinlich nie.
Zitat von Hansa:
Allerdings brauche ich nur Delphi. Was wenn ich jetzt das BDS bestelle und bei D2007 nur die Turbo will, also quasi downgrade ?
^^ Nope.
Zitat von Hansa:
Wie wird .NET eingestuft ? Überlegung : update jetzt auf TurboDelphi Win32. Sagen wir in 2 Jahren will ich das dann updaten auf das dann aktuelle für .NET. Zählt das als Update oder müßte es neu gekauft werden ?
.NET ist eine eigene Turbo-Personalität. Gleiches gilt. Ob man zwischen den verschiedenen Turbos später wechseln kann, das wird die Zeit uns zeigen. Dazu kenne ich derzeit keine Aussagen.

......
Daniel W.
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
Sadum

Registriert seit: 30. Aug 2006
9 Beiträge
 
#177

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 30. Aug 2006, 21:00
Wird es mit der Express Version möglich sein, wie aus den bisherigen Personal Versionen gewohnt, ActiveX Komponenten, wie zum Beispiel TWebbrowser zu nutzen?

Und werden eventuelle Patches auch für Express Nutzer bereit gestellt? Borland hat sich hierbei in der Vergangenheit ja nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Für das buggeplagte Delphi 2005 gab es keine Möglichkeit die Personal Version zu patchen, allerdings kam man als registrierter Personal Anwender wenigstens zu den Delphi 2005 downloads bei borland.com.
Für Delphi 7 Personal gab es hingegen Patches, allerdings bekamen nur 'Direktkunden' von Borland Zugang zum Download.
Wer Delphi 7 PE z.B. als Beilage zur c't erworben hat, ging leer aus.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.851 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#178

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 30. Aug 2006, 21:02
Zitat:
Wird es mit der Express Version möglich sein, wie aus den bisherigen Personal Versionen gewohnt, ActiveX Komponenten, wie zum Beispiel TWebbrowser zu nutzen?
Wenn sie dabei sind, ja. Sonst wohl nicht, da die IDE/VCL ja nicht erweitert werden kann. Man müßte aber, wenn man die ActiveX-Klassen manuell erzeugt, damit Arbeiten können. Wird dann aber auf eine ältere Version von Delphi angewiesen sein, um die Wrapper-Unit zu erzeugen, da ich annehme, das diese Funktion bei den Explorer nicht dabei sein wird.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.851 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#179

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 1. Sep 2006, 20:09
Weitere Details zu den Turbo-Produkten auf BDN
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
DevilsCamp
(Gast)

n/a Beiträge
 
#180

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 1. Sep 2006, 22:53
Sowas liest man doch gerne:

Zitat:
Can I use the Turbo Explorer Edition for commercial development?

Yes. Explorer Edition can be used for developing software for both personal and commercial use.



Damit dürften die Fragen diesbezüglich geklärt sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 18 von 48   « Erste     8161718 192028     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz