AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Einige Fragen zu Turbodelphi

Ein Thema von EDatabaseError · begonnen am 17. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2006
Antwort Antwort
Seite 41 von 48   « Erste     31394041 4243     Letzte »    
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.107 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#401

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 7. Sep 2006, 21:47
Moin DelphiSourcer,

die Datei gehört in das Verzeichnis "Dokumente und Einstellungen\<USERNAME>"
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiSourcer

Registriert seit: 7. Feb 2005
43 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#402

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 7. Sep 2006, 23:08
Hallo!

Danke, das war's auch. Ich hatte die Datei im falschen Pfad. Jetzt funzt alles und ich muss mich erst mal in die neue IDE einarbeiten.

gruss von DelphiSourcer
  Mit Zitat antworten Zitat
blackdrake

Registriert seit: 21. Aug 2003
Ort: Bammental
618 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#403

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 7. Sep 2006, 23:31
Hallo.

Ich hab mir gerade die Turbo Edition von Delphi heruntergeladen und war zuerst ziemlich erfreut, dass Borland nach Delphi 2005 PE doch noch eine "Personal" herausbringt. Turbo Delphi hat im Vergleich zu Delphi 2005 übelt viel Funktionen hinzubekommen und endlich ist der Code-Explorer dabei, sodass ich mich schneller in meinem Quelltext zurechfinden kann.

Und dann wollte ich meine Delphi-Projekte öffnen, davor natürlich die VCLs installieren... und dann die Meldung mit der fehlenden Lizenzisierung für sog. Drittkomponenten? Toll, was soll ich jetzt mit Turbo Delphi anfangen? Meine Projekte enthalten eben Drittkomponenten wie Indy (sollte denn das nicht bei der Installation dabei sein?), LMD, usw. Jetzt kann ich entweder meine Quelltexte wegwerfen oder wieder auf D2005PE umsteigen - meine Wahl dürfte da wohl nicht so schwer sein... Warum macht Borland so eine Scheiße? Drittkomponenten sind doch selbstverständlich und werden in fast jedem Programm von Hobbyprogrammieren (die nonVCL/API nicht machen/kennen) verwendet, wieso das also verbieten? Der TurboExplorer soll ja schließlich hauptsächlich für Hobbyprogrammierer da, die Drittkomponenten brauchen, aber auf Refaktoring/ECO/BDE/usw verzichten können.

Gibt es keine (legale) Möglichkeit, doch Drittkomponenten zu integrieren? (Eventuell habe ich was bei der Lizenzisierung nicht berücksichtigt oder was falsch konfiguriert?)

Gruß
blackdrake
Daniel Marschall
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)
Online

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.617 Beiträge
 
#404

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 8. Sep 2006, 00:06
Wie schon in mehreren Threads beschrieben hindert Dich niemand daran, fremde Komponenten zu nutzen. Du musst Sie nur eben per Source ansprechen. Die Packages lassen sich lediglich nicht in die Komponentenpalette integrieren.

Will heissen: Erzeuge Deine Komponenten dynamisch im Source und alles läuft wie erwartet.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.851 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#405

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 8. Sep 2006, 07:13
Siehe z.B. http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=91661
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
DevilsCamp
(Gast)

n/a Beiträge
 
#406

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 8. Sep 2006, 07:55
Zitat von blackdrake:
Hallo.
Und dann wollte ich meine Delphi-Projekte öffnen, davor natürlich die VCLs installieren... und dann die Meldung mit der fehlenden Lizenzisierung für sog. Drittkomponenten? Toll, was soll ich jetzt mit Turbo Delphi anfangen? Meine Projekte enthalten eben Drittkomponenten wie Indy (sollte denn das nicht bei der Installation dabei sein?), LMD, usw. Jetzt kann ich entweder meine Quelltexte wegwerfen oder wieder auf D2005PE umsteigen - meine Wahl dürfte da wohl nicht so schwer sein... Warum macht Borland so eine Scheiße? Drittkomponenten sind doch selbstverständlich und werden in fast jedem Programm von Hobbyprogrammieren (die nonVCL/API nicht machen/kennen) verwendet, wieso das also verbieten? Der TurboExplorer soll ja schließlich hauptsächlich für Hobbyprogrammierer da, die Drittkomponenten brauchen, aber auf Refaktoring/ECO/BDE/usw verzichten können.
Dieses Thema wurde in DIESEM Thread mehr als einmal diskutiert. Des weiteren steht dies auch auf http://www.turboexplorer.com und wenn ich mich richtig erinnere auch bei den DL-Links von Borland, dass die Explorer Versionen diese Einschränkung besitzen. Ich persönlich kann also nicht verstehen weshalb dir das erst nach der Installation der Turbos aufgefallen ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: München
11.412 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#407

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 8. Sep 2006, 09:09
Zitat von blackdrake:
Der TurboExplorer soll ja schließlich hauptsächlich für Hobbyprogrammierer da, die Drittkomponenten brauchen, aber auf Refaktoring/ECO/BDE/usw verzichten können.
Falsch Die Turbo Explorer sind in erster Linie für Neulinge gedacht, die Turbo Professional für Hobbyprogrammierer und Einzelkämpfer.

......
Daniel W.
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#408

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 8. Sep 2006, 09:40
Hallo!

Kann das Video zu Turbo Delphi nicht ansehen, obwohl mit DivX Player geöffnet. Meldung: Fehlerhafte DivX oder Mpeg 4 Datei. Was soll das. Ich habe Telefonkostenpflichtige Internetverbindung. Bezahlung nach Verbindungszeit. Und 11MByte brauchen da bissl Zeit. DSL ist mir zu teuer. Aber wenn ich die Downloadzeit investiert hab, will ich das Video auch sehen. Das Benutzerhandbuch zu TurboDelphi sagt auch bloss was das schöne neue Delphi alles kann. Wollte halt mal dzu das Video sehen, mit den Features im Einsatz, um deren Zweck richtig zu versthehn. Was für einen DivX Codec brauch ich da, welche Version davon? Und wo krige ich die her?

schöni
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)
Online

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.617 Beiträge
 
#409

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 8. Sep 2006, 09:41
Zitat von sakura:
Die Turbo Explorer sind in erster Linie für Neulinge gedacht, die Turbo Professional für Hobbyprogrammierer und Einzelkämpfer.
Wobei ich als Einzelkämpfer doch lieber auf das komplette BDS zurückgreife. Die Explorer werde ich mir nur zu Demo-Zwecken in eine VM schmeissen um meinen Kommilitonen mal dies oder das zu zeigen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#410

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 8. Sep 2006, 09:42
Zitat von blackdrake:
Turbo Delphi hat im Vergleich zu Delphi 2005 übelt viel Funktionen hinzubekommen und endlich ist der Code-Explorer dabei, sodass ich mich schneller in meinem Quelltext zurechfinden kann.
Zitat von blackdrake:
und dann die Meldung mit der fehlenden Lizenzisierung für sog. Drittkomponenten? Toll, was soll ich jetzt mit Turbo Delphi anfangen?
Versetze dich doch mal in die Lage der Turbo-Entwickler. Das Refractoring beispielsweise ist ein klasse Feature und hatten bisher nur die kostenpflichtigen Versionen, genauso wie die Datenbankunterstützung. Würden nun auch Drittkomponenten unterstützt werden, gäbe es in meinen Augen für mich als Einzelperson keinen Anlass, eine kostenpflichtige Version der Turbos oder des BDS zu kaufen, da die TurboExplorer-Version das größtenteils auch könnte.
Ich finde es toll, dass das, im Gegensatz zu den bisherigen Personal-Versionen, einmal geändert wurde. Möchte ich Drittkomponenten nutzen, dann kann ich D6 PE, D7 PE oder D2005 PE nutzen. Reicht mir die Erzeugung der Drittkomponenten manuell und habe dafür Refractoring und die datenbankunterstützung, dann greife ich zur TurboExplorer. Eine kostenlose Version muss irgendwelche Einschränkungen besitzen das ist ja ganz klar.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 41 von 48   « Erste     31394041 4243     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz