AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Passwörter in Delphi-Programm

Ein Thema von worker@shool · begonnen am 3. Sep 2002 · letzter Beitrag vom 10. Sep 2002
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: München
11.412 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#11
  Alt 4. Sep 2002, 10:02
Ich würde die Daten selbst nicht mit einem, durch den User bestimmbaren, Passwort verschlüsseln. Vergisst der User das Passwort , dann sind alle Daten unwiderruflich verloren.

Nur die Passwörter sollten One-Way-Kodiert (MD5, Hash, ...) hinterlegt werden. Um die eigentlichen Daten zu schützen, dürfte ein Paradox (IB, Access, ...) Datenbank mit Standardverschlüsselung und einem, durch den Administrator einstellbares Passwort, reichen.

......
Daniel W.
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
Chewie

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Deidesheim
2.886 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#12
  Alt 4. Sep 2002, 16:29
Konkrete Lösungsvorschläge wurden schon genug genannt, also möcht ich was andres sagen.
Falls euer Inf-Kurs nicht komplett aus Genies besteht und eure Lehrer nicht in der Schule schon berufseinstiegsbereite Programmierer erzeugen will, wovon ich eigentlich ausgehe, find ich die Lösungen leicht übertrieben. Wennn ich an meinen Informatik-Unterricht zurückdenke und das dann mit dem hier vergleiche, dann ist das ein gigantischer Unterschied. Gut, der Großteil des Kurses war nie sehr motivert und begriffsschnell, aber die meisten haben endgültig aufgegeben, es zu verstehen, als wir Dateien benutzten, inn der ganz einfachen Form AssignFile, Reset bzw. Append bzw. Rewrite, Write bzw. Read und CloseFile. Das ist dagegen einige Gänge höher. Aber gut, ich weiß nicht wie es in deiner Schule abgeht, worker, und so zählt meine Meinung nicht viel. Und es würde mich nicht wundern, wenn ein Informatik-Lehrer unter "einer nicht-lesbaren Datei" eine Datei versteht, die nicht die Endung .txt hat und nicht im Programmverzeichnis liegt . Aber gut, das ist nur meine Ansicht. Und wenn du irgendeinen Vorschlag davon aufgreifst, lernst du bestimmt mehr als in der Schule. Nur würd ich halt nicht erwarten, dass der Lehrer, geschweige denn die Schülerschaft, deine Lösung versteht. Aber damit müssen Genies halt leben

Nachtrag: Ich hab gelesen, dass es ja eine Lehrerin und kein Lehrer ist. Also denkt euch die Endung bitte im Sinne der Emanzipation
Martin Leim
Egal wie dumm man selbst ist, es gibt immer andere, die noch dümmer sind
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#13
  Alt 4. Sep 2002, 17:11
siehe mein posting am Anfang des Threads. Es geht (hoffentlich nicht um Kreditka rten
  Mit Zitat antworten Zitat
worker@shool

Registriert seit: 3. Sep 2002
Ort: Berlin
7 Beiträge
 
#14
  Alt 4. Sep 2002, 17:49
Ich danke euch erst mal für die ganzen Lösungsvorschläge!!!

Folgendes ist noch zu sagen erst mal hoffe ich, dass die Sache mit dem 10 jährigen nicht falsch verstanden wurde, ich bin in einem 13. Klasse Info kurs.... allerdings machen wir erst ein Jahr Delphi (3 Stunden/Woche).
Und natürlich hoffe ich nicht auf eine komplette Lösung meines Problems da uns ja sonst die ganze Arbeit um Kurs flöten geht

Aber wie Chewie schon recht passend festgestellt hat sind einige Ideen einfach zu komplex und für uns in 3 Wochenstunden nicht lösbar.

Die Frage nach der Delphiversion kann ich leider nicht ganz konkret beantworten, ich weiß wir haben Delphi 4 auf deutsch aber näheres kann ich ja noch morgen dazu schreiben.

Kurz noch zu unserer Lehrerin, sie ist eigentlich recht kompetent, hat aber meiner Meinung nach solch eine Problemstellung noch nie behandelt.

Und da ich mir eure ganzen Ideen nicht merken kann , werde ich meinen Kurs auf diese seite verweisen, damit alle diese Diskusion lesen können.

Nochmal Danke!!
wOrKeR
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel B
(Gast)

n/a Beiträge
 
#15
  Alt 4. Sep 2002, 17:56
Hallo Worker,

Zitat von worker@shool haute weniger Wild in die Tasten und:
Ich danke euch erst mal für die ganzen Lösungsvorschläge!!!
No Problem...

Zitat:
Kurz noch zu unserer Lehrerin, sie ist eigentlich recht kompetent, hat aber meiner Meinung nach solch eine Problemstellung noch nie behandelt.
nun, ich hatte nie Delphi in Info, damals gab es noch QBasic.
Aber ich könnte mir Vorstellen, das eine Lehrerin, oder Lehrer der Delphi lehrt, sowas in etwa 1Stunde selbst Programmiert und in etwa 12 Stunden sehr wohl erklären kann. Das wäre dann ein Monat. Aber Ihr könnt mich natürlich vom gegenteil überzeugen.

Zitat:
Und da ich mir eure ganzen Ideen nicht merken kann , werde ich meinen Kurs auf diese seite verweisen, damit alle diese Diskusion lesen können.
Das gibt bestimmt auch wieder user.
<singend>Ooooooohh iiissst daaaasss schööööön, ooohh.......</singend> Oki, oki, ich lass es wieder...

Grüsse, Daniel
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.107 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#16
  Alt 4. Sep 2002, 18:37
Moin Daniel B,

Zitat:
nun, ich hatte nie Delphi in Info, damals gab es noch QBasic.
Günstling
Zu meiner Schulzeit, und damit stehe ich bestimmt nicht alleine da, gab's noch keinen Informatik Unterricht.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: München
11.412 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#17
  Alt 4. Sep 2002, 19:11
Hi Christian,

Ein Günstling hat Delphi.
Ein "armer Kerl" hatte kein Info.
Was bin ich, ich hatte TP6
Daniel W.
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.107 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#18
  Alt 4. Sep 2002, 19:17
Moin sakura,

so recht verstanden hab' ich das jetzt aber nicht.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#19
  Alt 5. Sep 2002, 01:38
Also wenn TP6 eine Krankheit ist, dann wäre es einigermaßen verständlich.

Also alle eure Lösungen sind wohl für den Unterricht wohl etwas zu komplex.

Ich würde die Dateien einfach mit XOR verschlüsseln. Wenn jetzt eine Datei geöffnet wird, wird das Passwort abgefragt, entpackt und lesbar in einem Memo angezeigt. Fertig.
Sollte reichen. Das ganze soll ja nicht ernsthaft angewendet werden, denke ich mal.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
worker@shool

Registriert seit: 3. Sep 2002
Ort: Berlin
7 Beiträge
 
#20
  Alt 9. Sep 2002, 19:16
hey luckie!

Zitat:
Das ganze soll ja nicht ernsthaft angewendet werden, denke ich mal.
Falsch gedacht!
Wenn das ganze nicht ernsthaft angewandt werden soll, würden wir uns doch nich so viele Gedanken über den Datenschutz machen.

Gruß WoRkEr
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz