AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Zusatz zu "Ostersonntag eines Jahres berechnen"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zusatz zu "Ostersonntag eines Jahres berechnen"

Ein Thema von Balu der Bär · begonnen am 1. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 1. Okt 2006
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.617 Beiträge
 
#11

Re: Zusatz zu "Ostersonntag eines Jahres berechnen"

  Alt 1. Okt 2006, 15:47
Zitat von Balu der Bär:
Habs oben geändert und nochmals bisschen getestet, sollte jetzt fehlerfrei laufen. Danke an alle.
ARGL! ShowMessage, Abort und undefinierter Rückgabewert? Was soll das denn für eine Fehlerbehandlung sein?
Wenn ich den Code z.B. in einer ISAPI-DLL benutze fliegt mir der Webserver um die Ohren! Hagen hat doch schon gesagt dass Du da ne Exception raisen sollst.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#12

Re: Zusatz zu "Ostersonntag eines Jahres berechnen"

  Alt 1. Okt 2006, 15:48
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#13

Re: Zusatz zu "Ostersonntag eines Jahres berechnen"

  Alt 1. Okt 2006, 15:53
Delphi-Quellcode:
if (Jahr < 1583) or (Jahr > 3900) then
  raise Exception.CreateFmt('function OsterSonntag: parameter Jahr must be between 1583 and 3900 but is %d', [Jahr]);
kein "schöner denglish" aber alle Infos für denjenigen der die Funktion falsch benutzt sind drinnen

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
Balu der Bär
(Gast)

n/a Beiträge
 
#14

Re: Zusatz zu "Ostersonntag eines Jahres berechnen"

  Alt 1. Okt 2006, 15:59
Ok ich habs geändert.
  Mit Zitat antworten Zitat
marabu

Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
 
#15

Re: Zusatz zu "Ostersonntag eines Jahres berechnen"

  Alt 1. Okt 2006, 16:33
Hallo Leute,

Zitat:
... 7 unterschiedliche Delphi Sourcen [für die Ostern-Berechnung] habe und alle was anderes berechnen.
im wissenschaftlichen Bereich haben sich die Routinen der University of Cambridge bewährt. Press & Flannery arbeiten seit über 20 Jahren an ihrer code library, die mittlerweile mehrere Hundert Routinen umfasst. In meinem Regal steht noch der korrigierte Nachdruck von 1987 für Pascal (Numerical Recipes - The Art of Scientific Computing), aber bei Amazon gibt es inzwischen die omnibus edition, die mehrere Ausgaben dieser Reihe beinhaltet.

Nichts ist peinlicher als eine Veröffentlichung auf der Basis einer fehlerhaft implementierten Standardfunktion.
Und nichts ist teurer, als das debugging einer schlecht abgeschriebenen Standardfunktion.

Freundliche Grüße vom marabu
  Mit Zitat antworten Zitat
Balu der Bär
(Gast)

n/a Beiträge
 
#16

Re: Zusatz zu "Ostersonntag eines Jahres berechnen"

  Alt 1. Okt 2006, 16:39
Zitat:
Und nichts ist teurer, als das debugging einer schlecht abgeschriebenen Standardfunktion.
Ich hatte mich anfänglich strikt an die Wikipedia gehalten, und tatsächlich das Exeption-Handlung vergessen, Gott sei meiner Seele gnädig.
  Mit Zitat antworten Zitat
bttb930

Registriert seit: 6. Okt 2003
372 Beiträge
 
#17

Re: Zusatz zu "Ostersonntag eines Jahres berechnen"

  Alt 1. Okt 2006, 17:07
Mensch Leute, merkt ihr noch was? Habt ihr sonst nichts zu tun?

Wenn hier erst 20 Verbesserungen in den Algorithmus eingebaut werden müssen, damit er endlich funktioniert, dann ist doch irgendwas faul.

Es gibt diese mathematischen Formeln um den Ostersonntag zu berechnen. Die zu kodieren ist - wie man sieht - wohl nicht jedermanns Sache. Dazu fragt der Autor in einem anderen Thread noch, wie man denn am besten aus einer vierstelligen Jahreszahl das Jahrhundert und den Rest rausbekommt... arrggh (und das ist kein Witz).

Geht doch mal raus und bolzt ein bißchen, super Wetter und das obwohl heute kein Ostersonntag ist. Jedenfalls solltet ihr mal etwas abspannen, sonst kommen eure hirne gar nicht mehr auf touren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Balu der Bär
(Gast)

n/a Beiträge
 
#18

Re: Zusatz zu "Ostersonntag eines Jahres berechnen"

  Alt 1. Okt 2006, 17:11
Zitat:
Es gibt diese mathematischen Formeln um den Ostersonntag zu berechnen. Die zu kodieren ist - wie man sieht - wohl nicht jedermanns Sache. Dazu fragt der Autor in einem anderen Thread noch, wie man denn am besten aus einer vierstelligen Jahreszahl das Jahrhundert und den Rest rausbekommt... arrggh (und das ist kein Witz).
Entschuldigung das ich einmal einen Blackout habe und mir etwas nicht gleich einfällt. Aber ich nehme an du bist ja perfekt und machst immer alles richtig.

Ich habe wie gesagt nur die Funktion aus der Wikipedia umgewandelt, Exception-Handlung war mir zu diesem Zeitpunkt völlig egal.

Wenn man nichts zu sagen hat, einfach mal den Mund halten!

Btw, funktioniert hat er von Anfang an, lediglich der Tipp von Hagen war eine Ausbesserung, die anderen 4 Edits wären lediglich kleinere Verbesserungen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel G
(Gast)

n/a Beiträge
 
#19

Re: Zusatz zu "Ostersonntag eines Jahres berechnen"

  Alt 1. Okt 2006, 17:28
Zitat von bttb930:
Dazu fragt der Autor in einem anderen Thread noch, wie man denn am besten aus einer vierstelligen Jahreszahl das Jahrhundert und den Rest rausbekommt... arrggh (und das ist kein Witz).
Honk.

Pierre meinte "Am Besten" auch im Sinne von "gibt es schon eine vorgefertigte Lösung in Delphi". Das ist was völlig anderes.

Mal abgesehen davon hat "Der Autor" auch einen Namen. Mein Güte, was ist denn hier heute los...?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.851 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#20

Re: Zusatz zu "Ostersonntag eines Jahres berechnen"

  Alt 1. Okt 2006, 17:30
Ich glaube bttb930 hatte heute eine schlechten tag und braucht jemand zum Abreagieren
http://www.delphipraxis.net/internal...=619399#619399
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz