AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Anwendungen steuern - Delphi unfähiger als andere Sprachen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Anwendungen steuern - Delphi unfähiger als andere Sprachen?

Ein Thema von Ajin · begonnen am 24. Sep 2007 · letzter Beitrag vom 24. Sep 2007
 
Ajin

Registriert seit: 23. Feb 2006
Ort: Mons
252 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

Anwendungen steuern - Delphi unfähiger als andere Sprachen?

  Alt 24. Sep 2007, 13:03
Hi Leute!

Ich habe vor einem Jahr ca. einen Login Bot für ein japanisches Grind-MMORPG geschrieben. Damals schon stiess ich auf die "Grenzen" von Delphi eine andere (3D) Anwendung zu steuern. Während meiner heutige DP Suchvorgänge bin ich auf einige Threads gestossen welche das gleiche Thema beherrbergten und es nie zur Lösung kam: wieso reagiert die die andere Anwendung nicht auf sämtliche Tricks des Delphi-Postmessage, Sendkeys oder mouse_events?

Ich wollte für ein paar Freunde einen Angel Bot für eines dieser japanischen online rollenspiele schreiben. Es müssen nur 2 "Buttons" gedrückt werden. Alternativ kann ich auch die Taste 1 und/oder 2 nutzen. So eine sehr banale Sache erledigt auch so manche Hardware: das Nostromo Speedpad oder die G15 Tastatur von Logitech. Ich sagte den Jungs aber: kein Problem, wenn euch das so wichtig ist braucht könnt ihr euch die 30€ bzw die 70€ sparen, ich schreib schnell ein paar Zeilen und gut ist.

Weit gefehlt!
Alles klappt wunderbar: Mauspositionen finden, das Fensterhandle der Anwendung finden, Mausposition an die richtige Stelle verschieben.... aber die wichtigste Aktion: das Drücken des Buttons geht mit keinem einzigen Trick.
Ich hab sämtliche vorgeschlagene Methoden der Suchergebnisse angewand:

Delphi-Quellcode:
 mouse_event(MOUSEEVENTF_RIGHTDOWN, 0, 0, 0, 0);
 mouse_event(MOUSEEVENTF_RIGHTUP, 0, 0, 0, 0);
 PostMessage(clientHandle, wm_KeyDown, $31,0);
 SendKeys('1',FALSE);
 PostKeyEx32(Ord('1'), [], False);
 SendMessage(clientHandle, WM_LBUTTONDOWN, MK_LBUTTON, MakeLParam(50, 50));
 SendMessage(clientHandle, WM_LBUTTONUP, 0, MakeLParam(50, 50));
Es ist absolut nix zu machen.... Komischerweise gibts aber nen Haufen sogenannter Bots welche alle möglichen eingaben im Spiel machen, sogar die Spielfigur bewegen und und und...
Wer weiss mit welcher Sprache die geschrieben wurden, aber Delphi schafft es bis heute net einen simplen Knopfdruck zu machen.
Meines wissens hat das spiel net mal einen anti_cheat mechanismus.

Geht das so tief in die Hardware dass da nur C++ ne Chance hat?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz