Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von chaosben
chaosben

Registriert seit: 27. Apr 2005
Ort: Görlitz
1.358 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#11

Re: Verschlüsselungs-Idee / Crackme

  Alt 29. Mär 2010, 11:50
Zitat von Luckie:
Durch Erklärung des Prinzips (siehe oben) bist du nicht zu überzeugen?
Nö. So schnell nicht.

Ich nehm mal deinen Text
Code:
Einfach nur Buchstaben zählen und ersetzen. Wenn es ein deutscher Text ist und der häufigste Buchstabe bei dir ist ein X, dann kann man davon ausgehen, dass es im Original ein E ist. Wenn man dann noch etwas über die Struktur der Sprache weiß und etwas logisch nachdenkt, hat man den Text sehr schnell entschlüsselt.
Darin ist das häufigste Zeichen das Leerzeichen (54 mal) dann kommt das e (35 mal). Damit würde man mit der e-Regel schon mal reinfallen.

Nehmen wir an, wir fallen nicht herein und ich verschlüssele deinen Text mit dem Satz "Das ist mein Merksatz", dann kommt das heraus
Code:
 MtktDtasDDDmiikinnnDDDD eMzarnnDDDDzaeekrkasDDDae mtz DsDDDMtM tmnmsDDD aikkmaasDDDananazm sDDDzrmeDneisDDDzzizsnMmsDDDDtmkakenDDDDmmiszrm sDDDtnnairnnDDDDisDMtMnnDDDDeknM ratsDDDsMinsmaasDDDamzansaasDDDDM  tassDDDe i maitsDDDrDiDiDrDsDDDaanrDzrasDDDszmkeisssDDDaisiinaasDDDrmtiaMeDsDDDktmneMDDsDDDteeszD DsDDDeekDiDrDsDDDmeD tassDDDireemmDasDDDtetaaieraDDDarmsMmDDsDDD mtDninssDDDmMeMtMnnDDDDtaantMnnDDDDn zkmtr sDDDDsmnkzitsDDDmreD kkasDDDerr rrenDDDD raMM kisDDDtnnairnnDDDDDkmitDsnaDDDikkDrisssDDDDetDaMnnDDDDisDMtMnnDDDDe szakisDDDkseakr raDDDrMeMtMnnDDDDtaantMnnDDDDMmkazrm sDDDktezDneDsDDDtritteatsDDDia airnnDDDDiM saneisDDDMm zimaasDDDmmktMreisDDDkMzk ttsDDDrD kttaasDDDMrMtmtDisDDDra tkrkasDDDszztrnaasDDDk rseaitsDDDkmMtmmDasDDDeDreeDkisDDDr DnrmnasDDDeiiekrkasDDDntzreteDsDDDDDrmiMm sDDDszmirrenDDDDtrDtmrnnDDDDtaantMnnDDDDmaentMnnDDDDDssnrratsDDDtmza kkasDDDazrtMneDsDDDrsarzMzssDDD Dkk Mm sDDDttiekrkasDDDsnsak kisDDDkzsiamtzDDDD
Die Häufigkeiten darin sind so verteilt:
Code:
 =43
M=40
t=60
k=45
D=303
a=75
s=90
m=48
i=48
n=67
e=46
z=30
r=53
Und wie knackt man das jetzt? Jedes D ist ein Leerzeichen? *wunder*



Zitat von himitsu:
Aber ein Vorschlag: nutze die Doppelten Buchstaben doch für Vertauschopterationen im aktuellen, bis dahin "berechneten" Schlüssel.
Das versteh ich nicht.
Benjamin Schwarze
If I have seen further it is by standing on the shoulders of Giants. (Isaac Newton)
  Mit Zitat antworten Zitat