AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Zeiterfassung in DB, generelle Vorgehensweise?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zeiterfassung in DB, generelle Vorgehensweise?

Ein Thema von Salomon · begonnen am 11. Okt 2007 · letzter Beitrag vom 17. Okt 2007
 
Benutzerbild von Jelly
Jelly

Registriert seit: 11. Apr 2003
Ort: Moestroff (Luxemburg)
3.741 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#24

Re: Zeiterfassung in DB, generelle Vorgehensweise?

  Alt 13. Okt 2007, 15:37
Zitat von Salomon:
Für eine Zeiterfassung die "realtime" arbeitet solltet man es so machen wie du schreibst. In meinem Fall könnte jedoch ein User probieren einen Zeitraum doppelt zu belegen.
Wenn dem so ist, würde ich das auf jeden Fall von der Datenbank selbst blockieren lassen, wenn da unsinniges Zeug eingetragen wird, denn nur so kannst du sicher sein, dass nicht doch irgendwas eingetragen wird, was nicht soll. Ich würde einen Trigger auf die Tabelle setzen (sowohl ein Update als Insert Trigger), und im Trigger ein Rollback und ein RAISERROR machen (bei MSSQL), wenn sich Zeiten überschneiden. Rollback bricht den Insert oder Update ab, und das RAISERROR löst eine Exception im Delphi Client aus, die du schön sauber abfangen kannst.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz