Einzelnen Beitrag anzeigen

MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#32

Re: Projektwatcher 1.0

  Alt 30. Dez 2003, 09:02
Zitat von Akut-Programming:
Das mit dem Pfaden liegt daran, das ich keine Kompo habe, mit der ich nur den Ordnernamen auswählen kann. Mit dem normalen OpenDialog konnt ich nur an Dateien!? Kannst du mir sagen, wie ich nur den Ordner auswählen kann?
Hier im Forum suchenSHBrowseForFolder

Zitat:
So also ich hab jetzt den Buglisteditor komplett übernommen und so funzt dat auch alles!! Nur jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich es überhaupt hinbekomme, zu überprüfen, ob es Bugs zuner Anwendung gibt. Ich müsste dazu ja irgendwie die Daten der projects.xml mit denen der bugs.xml vergeleichen
Dank XPath eine recht einfache Geschichte. Wenn du den Namen der Anwendung aus der "projects.xml" ermittelt hast, dann benutzt du ein zweites XML-Objekt zum Laden der "bugs.xml" und liest nur die Einträge ein, deren Projektname mit dem eben ermittelten Namen der Anwendung identisch ist. Ich habe jetzt deine Syntax der Datei nicht mehr 100% im Kopf, weil ich das Programm erst mal deinstalliert habe, und evtl. steckt in der folgenden Zeile auch ein Fehler drin. Aber es gibt hier genug XML-Profis, die das ggf. korrigieren werden:
nl := buglist.selectNodes('/Buglisteditor/Bug[Anwendung="' + Projektname + '"]'); "nl" ist vom Typ IXMLDOMNodeList, und weil der gesuchte Name der Anwendung in eckigen Klammern steht, werden quasi die übergeordneten "Bug"-Knoten ermittelt. Und wenn es dir nur darum geht, die Anzahl der Fehler bspw. in der List-View anzuzeigen, dann ist die Eigenschaft "length" (von "nl") das richtige für dich - vergleichbar mit "Count" von diversen Delphi-Objekten.

btw: Ich habe geschrieben, du sollst die "bugs.xml" laden, nachdem du die Anwendung ermittelt hast. Effizienter ist es natürlich, auch die "bugs.xml" gleich (einmal) beim Start zu laden und dann nur noch auf die Knoten zuzugreifen.
  Mit Zitat antworten Zitat