Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von TheMiller
TheMiller

Registriert seit: 19. Mai 2003
Ort: Gründau
2.480 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#17

Re: Windows 2003 Server macht Probleme durch HotPlug-HDD

  Alt 21. Mai 2010, 09:53
Morgen!

Ich widerspreche an diese Stelle DelTurbo. USB-Geräte kann man einfach so rausziehen, sollte man aber nicht - das steht auf einem anderen Blatt. Es kommt darauf an, ob gerade noch Prozesse auf das Laufwerk zugreifen oder nicht. Die Platte ziehe ich nur dann raus, wenn nicht's mehr auf sie zugreift.

SATA-Platten kann man auch währen dem laufenden Betrieb ein- und aushängen. Das hat nichts mit einem RAID-Verbund zu tun.

Kann ich auch Himitsu's Posting entnehmen, dass das Verhalten von dem Windows 2003-Server richtig ist, und mein HotPlug funktioniert? Die Meldung mit dem Schreibverlust kam nur einmal. Hatte wahrscheinlich doch "zu früh rausgezogen"

Roter Kasten:
Auf der Verpackung dieses Rahmens steht:

- mobile Reck for SAS/SATA hard disks
- Toolfree & easy HDD-Swap

und im kleinen beiligenden Zettel steht:
Please do not eject the hard disk while it is busy.

Daraus entnehme ich, dass er wirklich HotPlug-fähig (wie's auch im Shop stand). Doch woher weiß ich, ob er nicht auch die Platte (de-)registrieren sollte?
  Mit Zitat antworten Zitat