Einzelnen Beitrag anzeigen

Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.108 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Re: Festplatte defekt?

  Alt 30. Mai 2010, 01:48
Moin Fabian,

bei Windows 7 ist die Einstellung, meines Wissens, noch an der gleichen Stelle, und auch auf automatischen Reboot gestellt.

Alternatives Backup-Medium?
Das hängt wohl auch davon ab, was Du sichern willst (Umfang), und wovor.

Sourcen und Dokumente passen, zumindest bei mir, locker auf eine CD (wobei ich wichtige Sachen auch mehrfach brenne).

Vor Plattendefekt schütze ich mich, indem ich die Daten über kreuz auf zwei physikalischen Platten im Rechner kopiere.
Diese stammen, bewusst, aus unterschiedlichen Produktionschargen, da Platten aus der gleichen Produktion bei einem eventuellen Problem auch kurzen Abständen ausfallen können.
Vor Viren, wildlaufenden Programmen, Fehlbedienung, Brand usw. schützt das natürlich auch nicht.

Bei grossen Datenmengen muss man halt abwägen, wie wichtig einem die Daten sind, und wie gut diese wiederbeschaffbar sind.
Ich verwende dafür zwar auch externe Platten, bin mir aber bewusst, dass Daten darauf leicht verloren gehen können.
Das einem eine externe Platte runterfällt, oder im laufenden Betrieb einen Stoss abbekommt kann leicht mal passieren.
Etwas sicherer ist man da oft mit externen Notebookplatten bedient, da diese, i.d.R., Stösse besser wegstecken können.

Sicherer wäre da wohl noch ein NAS mit Raid 5.

Damit kommen wir dann aber auch schon fast in Preisbereiche, für die man sich auch schon einen Streamer kaufen kann (ab ca. €800,00 für ein HP LTO-2 Laufwerk, 200GB unkomprimiert)
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat