AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Min-Sort Verfahren

Ein Thema von delphi_master · begonnen am 22. Nov 2007 · letzter Beitrag vom 5. Mär 2013
 
quendolineDD

Registriert seit: 19. Apr 2007
Ort: Dresden
781 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

Re: Min-Sort Verfahren

  Alt 26. Nov 2007, 19:30
Zitat von grenzgaenger:
Zitat von quendolineDD:
Jap und zum Selectionsort gehören auch Min- und Maxsort
nicht dass ich wüsste. das asc/dsc gibt ja nur die sortierrichtung an... ist aber kein eigenständiges sortierverfahren...
Zitat von Wikipedia:
Der Begriff Sortierlese oder Selection-Sort (englisch selection »Auswahl«, to sort »sortieren«), auch MinSort (von Minimum) bzw. MaxSort (von Maximum), Selectsort oder ExchangeSort (AustauschSort) genannt, bezeichnet einen naiven Sortieralgorithmus, der in-place arbeitet und in seiner Grundform instabil ist, wobei er sich auch stabil implementieren lässt. Die Komplexität von SelectionSort ist, in der Landau-Notation ausgedrückt, O(n2).
http://de.wikipedia.org/wiki/Selectionsort
Ganz oben, die Erläuterung. Ich beziehe mich darauf.
Lars S.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz