AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi hält an nicht vorhandenen Breakpoints
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi hält an nicht vorhandenen Breakpoints

Ein Thema von HERMES · begonnen am 26. Nov 2007 · letzter Beitrag vom 11. Sep 2011
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
torud

Registriert seit: 26. Jul 2002
Ort: Sachsen
1.198 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

AW: Delphi hält an nicht vorhandenen Breakpoints

  Alt 10. Sep 2011, 23:49
Hallo,

ich habe Ctrl+Alt+B ausgeführt und die Liste war leer. Auch habe ich diverse Breakpoints gesetzt und gelöscht. Das Porblem besteht weitherin.
Danke
Tom
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.069 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi hält an nicht vorhandenen Breakpoints

  Alt 11. Sep 2011, 00:09
Ich habe es gerade kurz ausprobiert.

Wenn bei dir die .dsk Datei (mit dem gleichen Namen wie die .dpr des Projekts) nicht existiert, werden die Haltepunkte auch nicht gespeichert. Dafür ist auch die Einstellung unter Tools --> Optionen --> Autospeichern notwendig. Wenn da keine Häkchen gesetzt sind, passiert das auch nicht. Heißt: Wenn du Delphi startest und das Projekt wieder lädst, sind die Haltepunkte weg.

Gespeichert werden diese Haltepunkte unter der Sektion [Breakpoints] in eben der genannten .dsk Datei.

Es kann aber passieren, dass durch einen Fehler im Programm ein Haltepunkt ausgelöst wird, auch wenn keiner gesetzt ist. Das Problem ist nur, dass Delphi 7 das offenbar noch nicht anzeigt, ich habe es jedenfalls nicht gefunden. Unter ein wenig aktuelleren Delphiversionen steht das im Ereignislog einfach drin ("Nicht-Benutzerhaltepunkt bei ...").

// EDIT:
Bleibt das Programm denn an einer Stelle im Quelltext normal stehen?
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (11. Sep 2011 um 00:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#3

Re: Delphi hält an nicht vorhandenen Breakpoints

  Alt 26. Nov 2007, 15:08
Zitat von HERMES:
So wie ich das sehe, sind da keine Zeichen die da nicht hingehören. Und selbst wenn, das Verhalten spricht eher gegen so etwas.
Bist du dir wirklich sicher, dass die Breakpoints nicht verschoben sind?!
Der bekannte Effekt ist so, dass irgenwo in der Mitte des Sourcecode die Breakpoints nicht mehr zum Source passen.
Normalerweise sollte auf jedem "Begin" und jedem "end" einer Methode ein Breakpoint möglich sein.
Lösch doch mal ALLE Haltepunkte (Ctrl+Alt+B)

Es gibt auch noch den Effekt, dass die IDE auch ohne dass man ein Breakpoint gesetzt hat im CPU-Fenster stoppt.
Ursache ist dann, dass in manchen System-DLLs Aufrufe an DebugBreak() vergessen wurden.
Dann einfach ignorieren und F9 drücken.
Sollte dies massiver auftreten, gibt es auch die Möglichkeit die Funktion DebugBreak() zur Laufzeit zu patchen.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz