AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ist es mit delphi aus?

Ein Thema von Mark90 · begonnen am 28. Nov 2007 · letzter Beitrag vom 21. Jan 2008
 
christian_u

Registriert seit: 13. Nov 2006
126 Beiträge
 
#11

Re: Ist es mit delphi aus?

  Alt 14. Dez 2007, 16:34
Zitat:
Was sich als völlig falsch herausgestellt hat, oder wie soll man deinen Satz verstehen Grübelnd... ?
Ja hat es, damals sollte in 5 Jahren überall nur noch Thin Clients zu finden sein und der Desktop To sein.
Was ist heute ? 95% der Desktop Software ist Nativ.
Nirgends stehen Thin Clients.

Zitat:
Was genau hat jetzt .Net mit interpretiertem Code zu tun Mr. Green ?
.net ist interpretierter Code auch wenn es ein JIT Compiler ist er compiliert auch wärend der Ausführung ständig nach.

Zitat:
MSFT mit seiner enormen Manpower könnte wohl, wenn man wollte, einen JIT/AOT-Compiler entwickeln, der 90% der unmanaged Software an die Wand spielt.
Diese Aussage ist purer Blödsinn Nativer Code wird immer das schnellse sein was geht.

Zitat:
Was natürlich immer noch Ressourcen zieht, ist der Garbage Collector.
.net code is um den Faktor 20 langsamer als nativer code jeglicher art und du häls am garbage collector fest na toll.

Zitat:
Ein paar Sächelchen wie WPF und ClickOnce, vielleicht auch Mono oder CF könnten sich in den nächsten Jahren durchaus herumsprechen, dann wirst du von deinen Kunden "Warum ist Ihr Programm immer noch so hässlich-grau?" gehört bekommen. Und gegen sicherere (ich sage nur Plugins in AppDomains) und fehlerfreiere (vor allem im Vergleich zu C++ Wink) Software wird er ebenfalls nichts einzuwenden haben.
Warum sollte eine native Anwendung anders auschaun als eine .net Anwendung ?
Warum sollte ein .net programm fehlerfreier sein ? Wegen dem garbage Collector ? Na wunderbar Windows entfernt jetzt auch schon ungenutzte Resourcen die beim beenden einer Anwendung nicht freigegeben wurden wenn man sas nicht besser kann kann man also jetzt schon mit dem Speicher rumsauen wie man will.

Zitat:
Und was wäre in diesem Fall Deine einzige Chance als Win32-Entwickler, nicht den Bach runter zu gehen? Du musst Deine Anwendung nach Linux und MacOS portieren. Erste Wahl: .NET
Die erste Wahl um Anwendungen für MacOS zu schreiben ist sicherlich nicht .net und das wird sich NIE ändern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz