AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

wie assembler in delphi benutzen?

Ein Thema von o0o · begonnen am 1. Dez 2007 · letzter Beitrag vom 1. Dez 2007
 
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

Re: wie assembler in delphi benutzen?

  Alt 1. Dez 2007, 13:12
Du benutzt in dem Code den DOS Interrrupt 21h und der ist für 16 Bit Programme im RM gedacht. Du befindest dich hier unter Windows und wo soll er denn den Text hinschreiben den du dort ausgeben willst? Du musst dich unter Windows mit der WinAPI anfreunden und deren Funktionen aufrufen. Die Funktionen werden hier nicht mehr über Software-Service-Interrupts zur Verfügung gestellt sondern du musst entsprechende Funktionen in DLLs aufrufen. Du kannst in so fern gar nichts von dem Programm übernehmen.

Ein anderes Problem ist, dass du ein alleinstehendes Programm gepostet hast, welches vom Assembler übersetzt und vom Linker zu einer selbstständigen EXE gebaut werden kann. Nun willst du dies unter Delphi nutzen? Delphi hat einen integrierten Assembler und somit fällt initialisieren der Anwendung, Definition von Segmenten, Beenden des Programms etc komplett weg, da dein Code sich innerhalb einer Anwendung befindet.

Wenn du den Code nach dem gleichen Prinzip unter Win32 haben willst, dann nutze auch wieder ein komplettes Assemblersystem und nicht eine IDE.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz