Einzelnen Beitrag anzeigen

Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
670 Beiträge
 
#27

AW: Dreidimensionales Array darstellen.

  Alt 24. Aug 2010, 12:18
Ich persönlich würde hier eine bzw mehrere Schleifen bevorzugen.
ganz grob z.B.:
Delphi-Quellcode:
procedure WholeCube;
var
  i: Integer;
  i2: Integer;
  i3: Integer;
  x, y,z : Double;
begin
  Ebene := 5;
  Reihe := 5;
  Spalte := 5;

  z := 0;
  for i := 0 to Ebene - 1 do
  begin
    y := 0;
    for i2 := 0 to Reihe - 1 do
    begin
      x := 0;
      for i3 := 0 to Spalte - 1 do
      begin
        Cube(x, y, z);
        x := x + Abstand
      end;
      y := Y + Abstand;
    end;
    z := z + Abstand;
  end;
end;
Delphi-Quellcode:
procedure Cube(x,y,z: Double);
begin
  glVertex3f( 1.0 + x, 1.0 + Y,-1.0 + z); // Top Right Of The Quad (Top)
  glVertex3f(-1.0 + x, 1.0 + Y,-1.0 + z); // Top Left Of The Quad (Top)
  glVertex3f(-1.0 + x, 1.0 + Y, 1.0 + z); // Bottom Left Of The Quad (Top)
  glVertex3f( 1.0 + x, 1.0 + Y, 1.0 + z); // Bottom Right Of The Quad (Top)
  ...
end;
Also das ist jetzt eine ganz grobe Skizze (das funktioniert so 1:1 noch nicht). Für den Würfel selbst sollte man vielleicht auch eine Schleife nutzen.

Jetzt hast Du 2 Möglichkeiten!
  Mit Zitat antworten Zitat