AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Schnellster Stringmatching-Algorithmus in ASM übersetzen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schnellster Stringmatching-Algorithmus in ASM übersetzen

Offene Frage von "Sereby"
Ein Thema von alzaimar · begonnen am 5. Dez 2007 · letzter Beitrag vom 3. Jul 2008
 
Benutzerbild von sirius
sirius

Registriert seit: 3. Jan 2007
Ort: Dresden
3.443 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#11

Re: Schnellster Stringmatching-Algorithmus in ASM übersetzen

  Alt 6. Dez 2007, 14:16
Ich habe die Erstellung der Sprungtabelle mal nach außen verlagert (außerhalb der Zeitmessung). Das bringt nix.

Edit:
Einen kleinen Punkt bringt es die Anzahl der Sprünge pro Schleife möglichst auf 1 zu minimieren:
Delphi-Quellcode:
function QSString(const ssubstr,text:string):Integer;stdcall;
//Delphi fügt automatisch push ebp; mov ebp,esp; ein
asm
  push ebx //register retten
  push edi
  push esi

  mov eax,[ebp+8] //ssubbstr
  mov edx,[eax-4] //length(ssubstr)
  mov ebx,edx //ebx=length(ssubstr) (für später)
  sub edx,2 //edx=length(ssubstr)-2
  push edx //n2 = [ebp - 16] =length(ssubstr)-2
  movzx edx, byte ptr [eax]
  push edx //c1 = [ebp - 20] =ssubstr[1]
  movzx edx, byte ptr [eax+ebx-1]
  push edx //cp= [ebp - 24] =ssubstr[ length(ssubstr) ]


  mov cx,$0100 //array mit ebx=length(ssubstr)+1 füllen
  inc ebx
 @fillarray:
    push ebx
    dec cx
  jnz @fillarray
  dec ebx

  // For i := 0 To n-1 Do Skip[sSubStr[i]] := n - i;
  xor ecx,ecx
  mov edi,[ebp+8] //ssubstr
  push ebx //length(ssubstr) auf [esp] legen/retten
  mov esi,ebp
  sub esi,$41C //Zeiger auf Sprungtabelle
 @fillotherskip: //for i=ecx :=0 to ebx
    movzx eax, byte ptr [edi+ecx] //ssubstr[ecx+1] in eax
    mov [esi+eax*4],ebx //[sprungtabelle+xxx] := length(ssubstr)-i
    inc ecx
    dec ebx
  jnz @fillotherskip


  mov esi,[ebp+12] //Zeiger auf text

  mov ecx,[esi-4] //length(text) in ecx
  sub ecx,[esp] //ecx ist jetzt k (length(ssubstr) abgezogen)
  jle @endwhile //wenn k<=0 Schleife überspringen

  xor edi,edi //Zählvariable
  mov bl,[ebp-20] //c1 und
  mov bh,[ebp-24] //cp
  mov edx,[esp] //Länge


  //in Schleife gilt:
  //edi ist Zähler i
  //esi ist Zeiger auf Text
  //ebx ist erster(bl) und letzter(bh) Char von substr
  //edx ist n (Länge von substr)
  //ecx ist k (Abbruchbedingung)



  sub ebp,$41C //ebp zeigt auf Sprungtabelle

  cmp [esi],bl //1. Vergleich c1 und text[1]
  jnz @endif //wenn ungleich --> springen
  mov eax,edx //length(ssubstr) in eax
  add eax,edi //i addieren
  cmp [esi+eax-1],bh //Vergleich text[i+length(ssubstr)] mit cp
  jnz @endifEx

 @while:



      cmp edx,3 //length(ssubstr) mit 3 vergleichen
      jl @positiveExit //wenn kleiner 3 dann Ergebnis gefunden

      //comparemem
      push ecx //register retten
      push edx
      push edi
      push esi
      mov ecx,[ebp+$40C] //length(ssubstr)-2
      mov edx,ecx
      and edx,3
      add esi,edi
      inc esi
      mov edi,[ebp+$424]
      inc edi
      shr ecx,2
      xor eax,eax
      repe cmpsd //Vergleich von DWORDs
      jne @endcmp
      mov ecx,edx
      repe cmpsb //Vergleich der restlichen Bytes
      jne @endcmp
      inc eax
     @endcmp:
      pop esi
      pop edi
      pop edx //register zurückholen
      pop ecx
      test al,al //Ergebnis von comparemem auswerten
      jnz @positiveExit

    //Der Block wird hauptsächlich durchlaufen und verursacht die benötigte Zeit
   @endif:
    mov eax,edx //length(ssubstr) nach eax
    add eax,edi //i dazuaddieren
   @endifEX:
    movzx eax, byte ptr [esi+eax] //test[i+length(ssubstr)+1]
    mov eax, [ebp+eax*4] //Wert aus Sprungtabelle
    add edi, eax //..zu i dazuaddieren
    cmp edi, ecx //mit k vergleichen
  jg @endwhile
    cmp [esi+edi],bl //Vergleich von text[i] mit c1
    jnz @endif

    mov eax,edx //length(ssubstr) in eax
    add eax,edi //i addieren
    cmp [esi+eax-1],bh //Vergleich text[i+length(ssubstr)] mit cp
    jnz @endifEx
    jmp @while

 @endwhile:

  xor eax,eax //result:=0
  jmp @exit
@positiveExit:
  mov eax,edi //result:=i
  inc eax
@Exit:
  add ebp,$41C
  lea esp,ebp-12
  pop esi
  pop edi
  pop ebx
end;
Edit2: Immer noch kleine Veränderungen, aber der große Sprung wird es mit dem Algorithmus nicht mehr
Angehängte Dateien
Dateityp: zip qsstring_117.zip (5,2 KB, 27x aufgerufen)
Dieser Beitrag ist für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz