AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

kontinuierlichen Messdaten speichern

Ein Thema von Oracle · begonnen am 12. Dez 2007 · letzter Beitrag vom 13. Dez 2007
 
Oracle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

Re: kontinuierlichen Messdaten speichern

  Alt 12. Dez 2007, 13:28
Danke erstal für die ausführliche Antwort.
Mit Binär meinte ich, dass es nicht im Klartext gespeichert wird. Also dass man es eben nicht mit Notepad öffnen kann.

Das mit der Zeit nur einmal am Anfang speichern, das finde ich gut, da die Abstände ja wirklich immer gleich sind.
Auch würde single als Datentyp für die Temperaturwerte reichen. Das spart auch nochmal ordentlich.

Jetzt würde ich gerne noch wissen wie ich das Programmiertechnisch am besten löse. Bisher habe ich in Delphi ausser ini Dateien noch nichts gespeichert. Mach ich das am besten mit einem TFilestream, dem ich dann jeden Messwert, bzw. jeden Block von Messwerten übergebe?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz