AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

kontinuierlichen Messdaten speichern

Ein Thema von Oracle · begonnen am 12. Dez 2007 · letzter Beitrag vom 13. Dez 2007
 
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#32

Re: kontinuierlichen Messdaten speichern

  Alt 12. Dez 2007, 23:18
Hallo,

Zitat:
man könnte die Daten ja auch erst mal temporär speichern,
so das bei einem Messfühler und 2 Byte-Werten ca. alle 17 min eine neue temporäre (binäre) Datei angelegt wird.
Warum 17 min. ?

Zitat:
Diese Methode hat den Vorteil, das bei einem Absturz (mit anschließenden Neustart) wahrscheinlich nur 17min Messung verloren gehen.
17 min. währen mir zu lang. Ich glaube, dass man die Daten schon relativ zeitnah physikalisch speichern sollte, um größeren Datenverlust zu vermeiden. Aber ich muss zugeben dafür kenne ich das Projekt zu wenig, um da eine Vernünftige Aussage machen zu können.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz