Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#2

AW: Mit Delphi Strings/Bytes über RS232 senden.

  Alt 3. Nov 2010, 20:21
Hier im Forum suchenDaten über COM Port schicken ... ?

Die guten alten Namen COM1...COMx aus DOS-Zeiten existieren auch unter Windows noch. Und wenn du die entsprechenden Rechte hast, lassen die sich wie andere Geräte auch mit MSDN-Library durchsuchenCreateFile öffnen, mit MSDN-Library durchsuchenReadFile lesen und mit MSDN-Library durchsuchenWriteFile schreiben. Diverse andere Operationen und die Verfügbarkeit von asynchroner Funktionalität hängen vom Gerätetreiber ab. Die Beschreibung zum Thema Gerätenamen findet sich bei CreateFile (s.o.).

VMware koppelt beispielsweise MSDN-Library durchsuchenPipes auf dem Hostsystem mit den COM-Ports des Gastsystems, was die Gleichartigkeit nur unterstreicht. WinDbg kann man bspw. zwecks KM-Debugging so anbinden.

Bitte um Beispielcode.
Beispielcode gibt's von mir nicht, denn den müßte ich auch erst zusammenschreiben. Und das ganz ohne COM-Port an meinem Rechner. Außerdem lernt man nur, wenn man's selber macht. Alles andere endet in Frickelei. Und ja, das gilt auch für Hobbyisten.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat