AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Delphi"-Exceptions verhindern

Ein Thema von DelphiUser7 · begonnen am 22. Okt 2003 · letzter Beitrag vom 31. Okt 2003
Antwort Antwort
DelphiUser7

Registriert seit: 27. Aug 2003
179 Beiträge
 
#1

Re: "Delphi"-Exceptions verhindern

  Alt 31. Okt 2003, 10:40
So wie ich das sehe, weiss keiner eine Antwort ;
eigentlich müsste der OpenDialog ja auch funktionieren, immerhin stammt der Code von einem Super-Moderator; dann muss der Fehler wohl bei mir liegen; aber ich seh da keinen, und alle die ich gesehen habe, hab ich beseitigt;
hier noch ein letzter verzweifelter Versuch mit dem Posten von Source;
OnCanClose von OpenDialog:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.fileLoad1CanClose(Sender: TObject; var CanClose: Boolean);
begin
  try
    Mediaplayer1.FileName := FileLoad1.FileName;
    mediaplayer1.Open;
  except
    Mediaplayer1.FileName := '';
    ShowMessage('Keine gültige Datei ausgewählt!');
    CanClose := false;
  end;
end;
'Datei Öffnen'-Button:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.BitBtn6Click(Sender: TObject);
begin
 with fileLoad1 do begin
  Filter := 'mp3-Files(*.mp3)|*.mp3|Wav-Files(*.wav)|*.wav|MIDI-Files(*.mid)|*.mid|Alle Audiodateien(*.mp3,*.wav,*.mid)|*.mp3;*.wav;*.mid';
 end;
  if fileLoad1.Execute then
 begin
  Ticks;
  TrackPane;
  newplaylist := TStringList.Create;
  mylabel.Enabled := true;
  myLabel.Caption := fileLoad1.FileName;
  c := PlayListBox.Items.Count;
  newplaylist.Add(fileLoad1.FileName);
  PlayListBox.Items.Clear;
  PlayListBox.Items.AddObject('PlayList001', newplaylist);
  PlayL1.Items.Count;
  if PlayL1.Items.Count = -1 then
   begin
    ClearSel1.Enabled := false;
   end else begin
    ClearSel1.Enabled := true;
   end;
  if not PlayL1.Items.Count = -1 then
   begin
    newplaylist.clear;
    newplaylist.Add(fileLoad1.fileName);
   end;
  PlayL1.Clear;
  PlayL1.Items.Assign(newplaylist);
  PlayListBox.ItemIndex := 0;
  PlayL1.ItemIndex := 0;
  ButtonsEnable;
  mediaplayer1.FileName := fileLoad1.FileName;
  MEDIAPLAYER1.OPEN <------ hab ich entfernt, weil ich dachte, es liegt daran, dass er irgendwie
  // versucht, eine Datei zu öffnen!; hat aber nichts geändert;
  mediaplayer1.Play;
  Stunden:=0; Minuten:=0; Sekunden:=0;
  Timer1.Enabled := True;
  MouseTrackBar1.Enabled := true;
 end else begin
  Exit;
 end;
end;
DelphiUser7, der weiss das es hier keinen Antwortzwang gibt! ;
Shell...wieso musste ausgerechnet Shell Teil einer Programmiersprache werden...wieso nicht Esso, Aral oder Dea;

MfG
DelphiUser7
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz