AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Exception vs. error number

Ein Thema von hoika · begonnen am 11. Jan 2008 · letzter Beitrag vom 14. Jan 2008
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von sirius
sirius

Registriert seit: 3. Jan 2007
Ort: Dresden
3.443 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#11

Re: Exception vs. error number

  Alt 11. Jan 2008, 19:51
Das sind ja zwei Totschalgbeispiele. Die wiederspiegeln aber nur einen winzigen Teil der Programmierung.
Dieser Beitrag ist für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
(Moderator)

Registriert seit: 23. Sep 2003
Ort: Bockwen
12.235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#12

Re: Exception vs. error number

  Alt 11. Jan 2008, 20:05
@Angos: oder noch besser TryStrToInt. Der Benutzer soll schon eine Meldung bekommen das etwas falsch war an seiner Eingabe und nicht einfach ein Ergebnis auf Grundlage von Defaultwerten bekommen.
Jens
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
  Mit Zitat antworten Zitat
angos

Registriert seit: 26. Mai 2004
Ort: Rheine
549 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#13

Re: Exception vs. error number

  Alt 14. Jan 2008, 06:31
Guten Morgen,


Zitat von sirius:
Das sind ja zwei Totschalgbeispiele. Die wiederspiegeln aber nur einen winzigen Teil der Programmierung.
ja, da hast du recht, deshalb habe ich ja auch folgende Aussage getroffen:
Zitat:
ansonsten halt die werte so vorbelegen, dass eine exception komplett vermieden wird.
Man sollte möglichst so programmieren, dass keine exceptions auftreten, also "Werte passend belegen und prüfen", Speicher freigeben, etc..

@ SirThornberry: Das kommt immer auf den Anwendungsfall an, mal das eine, mal das andere.


Grüße
Ansgar
Ansgar
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sirius
sirius

Registriert seit: 3. Jan 2007
Ort: Dresden
3.443 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#14

Re: Exception vs. error number

  Alt 14. Jan 2008, 08:15
Zitat von angos:
Man sollte möglichst so programmieren, dass keine exceptions auftreten, also "Werte passend belegen und prüfen", Speicher freigeben, etc..
Ja klar. So lange ich prüfen kann und es mir ein leichtes ist den Nutzer darauf hinzuweisen. Wenn ich aber tief in einer Klasse bin, in der ich partout keine GUI drin haben will, wird es schon komplizierter über mehrere Funktionen/Methoden wieder zurückzuspringen und jedesmal mit if-Abfragen einen ErrorCode zu testen.
Hier hat r2c2 auch noch ein paar Sachen dazu
Dieser Beitrag ist für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.031 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#15

Re: Exception vs. error number

  Alt 14. Jan 2008, 12:21
Normalerweise versuche ich Exceptions zu umgehen, aber es gibt Situatione, wo sie einfach praktisch sind: Beim Arbeiten mit Com-Objekten oder beim Aufruf von Fremd-dll´s. Also überall dort, wo man keine Eigenkontrolle mehr hat. // Grüße // Martin
Martin Schaefer
Phaeno
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz