Einzelnen Beitrag anzeigen

idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#12

AW: Befehlszeile ausführen

  Alt 1. Dez 2010, 09:59
@ Himitsu
Im Prinzip gebe ich Dir ja Recht, dass man mögliche Fehler mit try finally abfangen sollte, bei dem von Dir jetzt genannten Beispiel bin ich ganz bei Dir.
Bei einem tstringlist.create erscheint es mir nicht sinnvoll

@deddyh
Wenn vorher nicht nil zugewiesen wird, kann das nur zu Problemen führen, wenn tstringlist.create eine Exception liefert. Und den Fall zu berücksichtigen und irgendwie abzufangen ist eben meiner Meinung nach unnötig, weil das Programm dann nichts sinnvolles mehr produzieren kann, wenn es weiterläuft.

Ich würde es so machen:

Delphi-Quellcode:
output := TStringList.Create;
errors := TStringList.Create;
try
  ...
finally
  output.free;
  errors.free;
end;
Wenn das Erstellen der Stringlist eine Exception liefert, dann geht ohnehin nichts mehr. Und dann wird gleich die richtige Exception angezeigt.
  Mit Zitat antworten Zitat