AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi D5 Problem beim compilieren: out of memory
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

D5 Problem beim compilieren: out of memory

Ein Thema von Eppos · begonnen am 14. Jan 2008 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2008
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von peschai
peschai

Registriert seit: 15. Feb 2004
Ort: Göppingen
270 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#11

Re: D5 Problem beim compilieren: out of memory

  Alt 16. Jan 2008, 06:38
Hallo

Könntest du nicht eventuell weniger *.Res einbinden ?
Eventuell in eine Datei Auslagern und dann beim Programmstart einladen ?
Peter Schaible
  Mit Zitat antworten Zitat
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#12

Re: D5 Problem beim compilieren: out of memory

  Alt 16. Jan 2008, 10:40
Zitat von peschai:
Könntest du nicht eventuell weniger *.Res einbinden ?
Eventuell in eine Datei Auslagern und dann beim Programmstart einladen ?
Dir ist bewusst, dass Delphi Formulare auch Resourcen sind? Wir hatten/haben das Problem einfach nur, weil die EXE über 400 Formulare hat. Wir binden gerade mal 2 Resourcen ein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von peschai
peschai

Registriert seit: 15. Feb 2004
Ort: Göppingen
270 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#13

Re: D5 Problem beim compilieren: out of memory

  Alt 18. Jan 2008, 13:51
Hallo,

Wie wäre es dann einige der Formulare in DLL's auszulagern ?
Peter Schaible
  Mit Zitat antworten Zitat
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#14

Re: D5 Problem beim compilieren: out of memory

  Alt 18. Jan 2008, 13:56
Dann hätten wir bei uns das Produkt austauschen müssen, da ein reger Datenaustausch an und von den Formularen stattfindet. Bei uns hatten wir alle Möglichkeiten durchdacht und auch z.T. probiert, aber manche Lösung hatte einem doch noch grosse (versteckte) Steine in den Weg gelegt. Im Endeffekt habe ich ja nachher diese Lösung ermitteln können und damit entwickeln wir noch heute - z.B. mit viel grösseren Programmen und auch Resourcen. Wenn es beim TE auch hilft, dann hat er erstmal mit wenig Aufwand wieder Ruhe.

Grundsätzlich kann ich Borlands Haltung nicht verstehen. Ein Resourcelinker von 1999 funktioniert ohne Probleme. Die Änderungen zu der neuen Delphiversion ist doch nachvollziehbar, aber Interesse bestand auch damals schon nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz