AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi TSVOGISImage GPS Position in Karte anzeigen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TSVOGISImage GPS Position in Karte anzeigen

Ein Thema von wb32 · begonnen am 15. Jan 2008 · letzter Beitrag vom 24. Jan 2008
Antwort Antwort
ppc2008

Registriert seit: 16. Jan 2008
Ort: Niedersachsen
10 Beiträge
 
#1

Re: TSVOGISImage GPS Position in Karte anzeigen

  Alt 16. Jan 2008, 19:31
Die Frage mit dem JPG hat sich vielleicht hier schon gelöst:
http://www.delphipraxis.net/internal...t.php?t=122786

Ich hatte dann eben beim Autofahren noch eine Idee: Ich habe ja schon mal eine Karte für ein GPS kalibriert.
Die Software hat das so gemacht, das sie zur der Bilddatei (z.B. BERLIN.JPG) auch eine Beschreibungsdatei hatte (z.B. BERLIN.PIX). In der Datei steht Teil 1 = Kalibrierung drin. Da ich keine Lust habe, das Stundenlag zu suchen - was kann da rein? Alles was statisch zur Karte ist:

Also Bild einlesen
(in Pixeln)
X_MIN, Y_MIN (sagen wir mal meist ist das 0,0) -> Datei
X_MAX, Y_MAX -> Datei
ABS aus X_MIN, X_MAX = SIZE_X -> Datei
ABS aus Y_MIN, Y_MAX = SIZE_Y -> Datei
Wenn man nun das Bild darstellt in einem Fenster kann man über den Mausklick die X,Y des Fensters von Punkt1 bekommen.
Das muß man nun auf das reale Bild umrechnen (Dreisatz).
Diesen Punkt würd ich auch mal in die Dateischreiben P1X, P1Y
Dann könntest Du ein Fenster aufpoppen lassen und gibst die GPS Koordinaten (GPS1B, GPS1L) ein -> Datei
dto. mit Punkt2. P2X,P2Y, GPS2B, GPS2L (B=Breiten,L=Länge) -> Datei

Aus ABS(GPS1B,GPS2B) kannst Du die Differenz der Breitengrade ermitteln -> Datei
dto. für die Länge -> Datei
dto. für die ABS(P1X,P2X) und ABS(P1Y,P2Y) -> Datei

Über Dreisatz bekommst Du jetzt Pixel/Längengrad, Pixel/Breitengrad -> Datei
Damit kannst Du auch
X_MIN_GPS, Y_MIN_GPS -> Datei
X_MAX_GPS, Y_MAX_GPS -> Datei
ausrechnen. Also die Ecken - auch wenn die mitten in einem See liegen.

Das mußte ich alles per Hand machen und ich hab es einmal gemacht. Du kannst das gleich besser machen (s.o.).

Dann kannst Du noch ein Text eingeben, wo die Karte mit Beschriftet wird
Text1="Berlin 2008"
Close Datei.
1 x für jede Karte - die Daten ändern sich nicht - außer man bekommt eine neue Karte.
Damit ist das Kalibrieren fertig.

Was in der Datei steht, kann man ja auch noch erweitern, vielleicht macht ja die dpi Zahl noch Sinn. Wirst Du ja sehen.

Diese Daten kannst Du dann wie eine LOG Datei mal mit goo earth oder so vergleichen.
----------------------------
Bei jedem Programmstart liest Du aus der Datei dann nur noch die Eckpunkte bzw. alles was Du brauchst.
und Teil2 überlasse ich nun Dir oder Anderen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz