AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Switch Portüberwachung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Switch Portüberwachung

Ein Thema von Andy_Dischi · begonnen am 23. Okt 2003 · letzter Beitrag vom 29. Okt 2003
 
Andy_Dischi

Registriert seit: 23. Okt 2003
Ort: München
4 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

Re: Switch Portüberwachung

  Alt 29. Okt 2003, 11:22
Hi ihr Delphi Cracker,


Zitat:
könntest Du versuchen mit der Telnet-Komponente von Indy etwas zu basteln...
Hab ich ja schon mit dem Erfolg, dass ich mich alle 10 min drauf einloggen muss da mich der Switch nach einer bestimmen Zeit rauswirft , aber die Daten bekomme ich zwar sehr umstendlich. Jedoch kann ich nicht unterscheiden ob die Daten jetzt wirklich vom I-Net kommen oder ob die Helden intern Datenumeinanderschaufeln (intern dürfen sie ja soviel sie wollen).

Vielleicht noch paar Erklärungen zu unserem Netzwerk:
Von unseren Switches geht ein Port auf die Funkantenne zum Rechenzentum so sind wir mit dem I-Net verbunden. Abfragungen des Routers ist leider streng untersagt sonst kommen böse Mails. Vielleicht besteht die Möglichkeit einen PC mit 2 Netzwerkkarten einfach dazwischenzustöpseln und die Datenpakete wirkliche Größe und wohin die gehen... oder so. Da der Switch ja physikalische Ports hat muss ja das Datenpaket ja wissen wohin es muss!!!

Zitat:
Sperr doch den Zugriff auf den Socks5 Server
... das macht uns ja das Rechenzentrum wenn die Leute wieder unartig waren...bzw. sehe ich keine Möglichkeit wie ich das anstellen sollte.

Zitat:
...ruf bei D-Link an ...
Serviceland Deutschland, da hat wiedr keiner eine Ahnung von nichts. Die erste Frage der Telephondame an ihnen Vorgesetzten war "Bauen wir überhaupt Swiches" und nach kurzer Pause "ich dachte Switch wird in der Schweiz hergestellt" Wenn mann Switches von Uhren nicht unterscheiden kann. Selbst ein Techniker dort war sehr reserviert über meine Angelegenheiten.

Mal sehen vielleicht fällt Euch und mir noch etwas zündendes ein.


Übrigens wer die mehr über die Indy-Telnet-Komponente etwas wissen möchte.

ICS...da gibt es die ICS-Komponenten die einem das Leben schon wesentlich einfacher machen


Jip dann bis denne
Arbeiten nach der Elektriker-Methode: Ohne Spannung zur Arbeit, Widerstand leisten und jeden Kontakt zu der Leitung meiden.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz