Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#20

AW: Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

  Alt 1. Jan 2011, 20:12
so pauschal kann man das nicht sagen. In der Fertigung von elektronischen Komponenten findet man die Messtechnik von Agilent, Keithley, NI usw. auch in der Produktion. Oft verwendet man schon wegen der Vergleichbarkeit der Messergebnisse die gleichen Geräte wie in Entwicklung und Testlabor.
Jain. Die gleichen Messkarten ja, die Hardware, in der die Karten stecken, nicht unbedingt und darüber läuft die Kommunikation.

Ethernet ist sicherlich nicht der schlechteste Weg. Aber wie gesgat, unüberlegt zu sagen "Ethernet kann alles" o.ä. wäre fatal. Das normale Standard-Ethernet wird z.B. im Auto nie alle Aufgaben erfüllen können und in Maschinen, je nach Aufgabenstellung, genauso wenig.

@divBy0: Da sieht man ja schon, wie es mit Ethernet ist. Hier gibt es viele viele Hersteller-Standards. Beispielsweise Profinet, was du ansprichst. Wieso sollte man nicht EtherCAT o.ä. nutzen?
Es wird nie den einen Standard geben, wie ich bereits sagte. Mit Profinet kämen wir z.B. nicht sehr weit.

Das muss man wirklich genau prüfen, welche Peripherie was bietet. Wenn nur das 0815-Ethernet unterstützt wird und nicht Profinet, war's das mit DEM Ethernet. Und die angesprochenen, z.T. weniger industrietauglichen RJxx-Stecker darf man auch nicht vernachlässigen, wie bereits angesprochen.

Am Ende dieser Diskussion wird ganz sicher nicht da stehen "Nimm das, damit kannst du alles lösen", wenn wir hier sachlich bleiben und überlegt antworten (@divBy0). Aber die Diskussion spricht Vor- und Nachteile der Bussysteme an, was mir gefällt. Abwägen muss dann jeder selbst.

Geändert von Matze ( 1. Jan 2011 um 20:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat