AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Gleichzeitige Änderung des Datensatzes am anderen PC
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Gleichzeitige Änderung des Datensatzes am anderen PC

Ein Thema von sunnyandy · begonnen am 27. Jan 2008 · letzter Beitrag vom 28. Jan 2008
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#5

Re: Gleichzeitige Änderung des Datensatzes am anderen PC

  Alt 27. Jan 2008, 20:07
Ich würde so etwas nicht über eine Sperre realisieren.

In einem gut strukturierten Betrieb wird es wohl sehr selten zwei Personen geben, die die gleichen Daten eines Datensatzes ändern. Bei Kundenstammdaten wird die Adresse z.B. sehr selten von zwei Personen gleichzeitig verändert, aber vielleicht ändert der eine die Adresse und der Andere die Bankverbindung.

Man sollte ein Reconcile in Erwägung ziehen.

Du lädst Dir einen logischen Datensatz, Das ist Version 1.
Der Anwender ändert ihn und will ihn speichern. Das ist Version 2.
Vor dem Speichern lädst Du den Datensatz nochmal. Das ist Version 1a.

Unterschiede zwischen V1 und V2 hat der Anwender vorgenommen. Nennen wir die gemachten Änderungen A1.
Unterschiede zwischen V1 und V1a haben ANDERE Anwender vorgenommen. Diese Änderungen nennen wir A2.

In den Fällen, in denen A1 und A2 disjunkt sind, kann man getrost die Änderungen in V2 abspeichern, denn die tangieren in keinem Fall die vorherigen Änderungen.

Nur wenn es Felder gibt, die sowohl in A1 als auch in A2 sind, haben wir eventuell einen Änderungskonflikt vorliegen. Aber auch nur dann, wenn die Änderungen and den einzelnen Feldern unterschiedlich sind.

Welche Änderung denn hier nun die richtig ist, können nur die Mitarbeiter selbst bestimmen. Hier sollte bei den die Änderung betreffenden Mitarbeitern ein Dialog erscheinen, der auf den Konflikt aufmerksam macht und sie auffordern, zu entscheiden, welche Version denn nun die Richtige ist.

Mit diesem Verfahren wirst Du bei interaktiven Änderungen (also Änderungen, die am Bildschirm von Menschen vorgenommen werden), i.A. nur sehr selten auf Konflikte treffen. Und wenn, dann sind dies zum Einen auch Probleme in der Unternehmensdisziplin, und zum Anderen schnell lösbar.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz