AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi SQL Query Performance

SQL Query Performance

Ein Thema von renekr · begonnen am 31. Jan 2008 · letzter Beitrag vom 1. Feb 2008
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#9

Re: SQL Query Performance

  Alt 31. Jan 2008, 19:27
Niemand, aber auch wirklich niemand benötigt mehr als 1000 Datensätze im Client auf einmal. Alles lässt sich durch Paging, Filtern und Aggregate
optimal umsetzen.

Ich habe einen Kunden, der hat mit seiner Access-Applikation Monatsauswertungen der Kundenaufträge gemacht. Alle Datensätze reingesaugt und im Grid summiert. Mittlerweile hat er eine Funktion 'Zeige Monatsumsätze' und sieht die Ergebnisse für alle Kunden auf einmal. Viel schneller, viel besser, viel effektiver.

Man muss ein wenig umdenken, und dem Anwender die richtigen Werkzeuge (=vorgefertigte Reports) in die Hand drücken. Oder man bringt ihm SQL bei. Es gibt fast immer irgendwo einen Spezi, der sich dafür interessiert.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz