AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Daten mit ADODataSet in Access schreiben ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Daten mit ADODataSet in Access schreiben ?

Ein Thema von pnuernbe · begonnen am 24. Okt 2003 · letzter Beitrag vom 27. Okt 2003
Antwort Antwort
Benutzerbild von Leuselator
Leuselator

Registriert seit: 18. Mär 2003
Ort: Berlin
589 Beiträge
 
Delphi 8 Architect
 
#1

Re: Daten mit ADODataSet in Access schreiben ?

  Alt 25. Okt 2003, 22:49
Wie Duffy sagte (wieder mal einer schneller) :

Du solltest Dir erstmal klar machen, was Du willst. Wenn Du bestehende Daten ändern willst (und das hinzufügen eines Wertes in ein vormals leeres Feld eines schon existenten Datensatzes ist eine Änderung) dann Duffy's Variante um Delphicode ergänzt:
Delphi-Quellcode:
  ADOQuery1.SQL.Clear;
  ADOQuery1.SQL.Add('Update Personen');
  ADOQuery1.SQL.Add(' set Kind = 1');
  ADOQuery1.SQL.Add(' where PersonenID = 2');
  ADOQuery1.ExecSQL;
Sollten Die Datensätze jedoch noch nicht in der DB existieren, so kannst Du die Bedingung nicht im SQL-Statement formulieren, sondern mußt das schon in Delphi tun:
Delphi-Quellcode:
var i : Integer;
begin
  ADOQuery1.SQL.Clear;
  ADOQuery1.SQL.Add('insert into Personen');
  ADOQuery1.SQL.Add(' ( ');
  ADOQuery1.SQL.Add(' FeldA, ');//PersonenID sollte identity sein und darf
  ADOQuery1.SQL.Add(' FeldB, ');//deshalb nicht eingefügt werden (macht DB selbst)
  ADOQuery1.SQL.Add(' Kind ');
  ADOQuery1.SQL.Add(' ) ');
  ADOQuery1.SQL.Add(' VALUES ');
  ADOQuery1.SQL.Add(' ( ');
  ADOQuery1.SQL.Add(' :ParaA, ');
  ADOQuery1.SQL.Add(' :ParaB, ');
  ADOQuery1.SQL.Add(' :ParaK ');
  ADOQuery1.SQL.Add(' ) ');
  ADOQuery1.Prepare;
  for i := 1 to 4 do
  begin
    ADOQuery1.ParamByName('ParaA').AsString := 'Test'; //Werte könnten aus z.B. TStringList
    ADOQuery2.ParamByName('ParaA').AsString := 'Probe'; //o.ä. stammen
    if i = 2
      then begin
        ADOQuery2.ParamByName('ParaK').AsInteger := 1;
      end else begin
        ADOQuery2.ParamByName('ParaK').Clear; // weist dem Parameter für Kind NULL
        ADOQuery2.ParamByName('ParaK').Bound := True; // zu und verhindert Setzung eines
      end; // Standardwertes
    ADOQuery2.ExecSql
  end;
end;
greets
Tim Leuschner
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz