Einzelnen Beitrag anzeigen

pixfreak

Registriert seit: 6. Jul 2007
112 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#4

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 5. Feb 2011, 09:28
Moin Moin rundrum,

zu edv-buchversand: Ich habe dort ebenfalls mehrere Versionen bestellt, alles lief super ab, nur dass die Lizenzschlüssel wohl bei Emba in England oder Irland oder so geordert werden müssen. Man wartet halt dann doch etwas, gerade am WE natürlich dumm... Aber vielleicht überlegt sich Emba ja mal, den eigenen Händlern dort mehr Vertrauen zu geben damit die auch schneller für ihre Kunden an die Schlüssel kommen...

Zur Starterversion: Ich habe mich eben mal durch den kompletten Thread gelesen. Grausam, mehr brauche ich nicht sagen. Ich schätze dieses Forum hier als sehr sachlich ein, aber in diesem Thema ist es nicht besser als die vielen anderen Foren im weiten Web: Die Gruppe der zufriedenen Anwender halten sich im Hintergrund, während die Unzufriedenen immer am nörgeln sind: Zu Teuer, zu viele Einschränkungen, ...

Wollt ihr denn wirklich MS mit Emba vergleichen? Irgendwie ist das ein Vergleich von Äpfel und Birnen... Jede Firma muss Geld verdienen und jede Firma hat (zum Glück) andere Strategien dazu.

[Provokationsmodus] Wozu braucht ein Progammieranfänger unbedingt z.B. Datasnap oder einen VCL Quellcode? [/Provokationsmodus] Da geht es doch erst einmal um die ersten Schritte und der Rest kommt später. Und sorry, um relativ flüssig entwickeln zu können und immer die neusten Trends mit verfolgen zu können, braucht man schon entsprechede Rechner, und die kosten auch Geld. Ihr geht ja auch nicht zu einem Kistenschieber und sagt zudem: "Hey, vielleicht will ich später mal als Crack einen richtig guten Rechner bei Dir kaufen, aber noch bin ich Anfänger, und deshalb schenke mir bitte einen richtig guten Rechner (min. 17,5GHz, 128GByte RAM, 8 TByte RAID5 Festplattenstack, natürlich hotplugable...) zum üben."

Vielleicht haben wir einfach zuviele "Geiz ist geil"-Gene in unserem Erbgut. Ok, ich will nicht behaupten, dass es keine Leute oder Schüler gibt, die sich eine Prof. Vollversion nicht leisten können, aber wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Jeder muss für sich die Prioritäten setzen, will ich neuste Software oder brauche ich mein Geld für andere Sachen? Natürlich soll man sparsam sein, aber manches kostet halt auch Geld.

Ich habe mir die Tage mal selbst ein Bild von VS unter C++ gemacht. In der Express kann ich ja nur unter .net oder nativ arbeiten, die MFC ist erst ab der Prof. dabei. Und sorry, aber die Emba IDE ist für mich persönlich gesehen, viel produktiver als die VS IDE (ich habe es nicht geschafft, ein Setting für atomatisches Klammern oder Blocksetzen gefunden, Intellisense startet nicht automatisch, Quell und Heaeder Files dümpeln teilweise getrennt durch die Lande, virtuelle Ordner???).

Nun zum Schluss: Ich finde den Weg mit der Starter gut. Für Schulen und Unis gibt es Programme, vielleicht müsste seitens Emba dort mehr vor Ort gemacht werden. Lasst doch mal die Starter etwas unters Volk kommen und wir werden sehen, ob es hier neue User in der delphi-praxis aufgrund der SE geben wird, wenn ja, dann hat die Version ihre Daseinsberechtigung erfüllt.

Und noch ein Wunsch zum Schluss: eine richtig abgespeckte Version, z.B. 2007 oder 2009 mit vielen Einschränkungen(!) ohne Updaterechte sollte es doch kostenlos zum downloaden geben...


Viele Grüße

Pixfreak
... und noch nen C++ Builder XE2
  Mit Zitat antworten Zitat