AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)

Ein Thema von jbg · begonnen am 10. Feb 2008 · letzter Beitrag vom 22. Feb 2018
 
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#33

AW: IDE FixPack 4.5 (XE)

  Alt 10. Nov 2011, 14:21
Hallo,
zuerst möchte ich mal Danke sagen für Deine Tools rund um Delphi.
Wir verwenden Idefix, DDevExtentions und DelphiSpeedUp bei und im Haus mit Delphi 7, 2007 und XE und sind sehr zufrieden.

Ich habe noch einen kleinen Bug in der IdeFix 4.5 gefunden.

Beim Delphi XE Start werden einige Dateien in %TEMP% erstellt und csc.exe aufgerufen um daraus eine *.dll Datei zu erzeugen.
(*.cs, *.out, *.err, *.cmdline, *.tmp und *.dll Dateien)
Diese Dateien werden nach der Benutzung der *.dll Dateien wieder gelöscht.

Aus irgend einem Grund werden die dynxmlserializer.8.0.15_TaskMetadata.cs und dynxmlserializer.8.0.15_TaskMetadata.dll Dateien nicht in %TEMP% erzeugt, sondern in %LOCALAPPDATA%\IDEFixPack erstellt und nicht wieder gelöscht.

Wird Delphi beendet und erneut gestartet, so bleibt Delphi bei uns im SplashScreen beim Laden der DDevExtentions 2.5 hängen.

Wenn der Delphi Prozess via TaskManager gekillt wurde. Und die Dateien in %LOCALAPPDATA%\IDEFixPack wieder gelöscht wurden lässt sich Delphi wieder starten.

Auf einem lokalen PC tritt der Fehler bei uns nicht auf. Der Fehler tritt nur in unserer virtualisierten Welt auf.

Folgende Umgebung verwenden wir:
  • Embarcadero RAD Studio XE Enterprise
  • Embarcadero License Server
  • Windows 7 64 bit
in einer
  • VM auf ESX Server 4.1
  • Citrix Xen Desktop 5
  • AppSense
  • provisionierte VHDD (Citrix provisioning Services) ReadOnly im Cached Mode

Die Daten in %LOCALAPPDATA%\IDEFixPack werden auch auf dem lokalen PC angelegt, aber dort stört sich Delphi nicht daran

Ich hoffe diese Infos helfen Dir das Problem zu lösen.

Im Moment haben wir den Workarround, das %LOCALAPPDATA%\IDEFixPack Verzeichnis vor jedem Delphi Start zu löschen.

Danke und viele Grüße
MaBuSE
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz