AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi String von Thread an Programm senden - Stilfrage!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

String von Thread an Programm senden - Stilfrage!

Ein Thema von TheMiller · begonnen am 22. Feb 2008 · letzter Beitrag vom 25. Feb 2008
Antwort Antwort
Macci

Registriert seit: 31. Mai 2007
129 Beiträge
 
#1

Re: String von Thread an Programm senden - Stilfrage!

  Alt 24. Feb 2008, 19:44
Also ein Semaphore funktioniert vom Prinzip her wie ein Schüsselchen mit Murmeln drin Immer wenn ein Programmteil einen kritischen Abschnitt, also einen Abschnitt der nie beliebig oft gleichzeitg/nebenläufig ausgeführt werden darf, betreten will geschieht folgendes:
Der laufende Thread schaut nach, ob noch eine Murmel in der Schüssel drin ist, wenn ja, nimmt er sie raus und betritt den kritischen Bereich. Wenn nein, wartet er (entweder aktiv oder besser: passiv), bis wenigstens eine Murmel drin ist. Sobald er den kritischen Abschnitt verlassen hat, legt er diese Murmel zurück.
Hast du jetzt ein Schüsselchen mit genau einer Murmel drin, spricht von man von einem binären Semaphor oder auch Mutex.

Wenn du willst, kann ich dir mal zeigen, wie man sowas in Java machen würde. In Delphi übersetzen tu ich es aber nicht, geht aber einfach
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz