Einzelnen Beitrag anzeigen

choose

Registriert seit: 2. Nov 2003
Ort: Bei Kiel, SH
729 Beiträge
 
Delphi 2006 Architect
 
#10

Re: Wie ist das mit der Rekursion und dem Stack?

  Alt 19. Jan 2004, 10:39
Zitat von Phoenix:
Zum einen wird bei einem Funktionsaufruf nicht nur die Rücksprungadresse auf den Stack gelegt, sondern auch die lokalen variablen wie bereits erklärt - sowie ein Teil der Übergabeparameter. Um genauer zu sein die ersten drei. Alle weiteren landen auf dem Heap.
Hallo Phoenix,
die Parameterübergabe in Delphi entspricht (per Default) nicht ganz Deinen Darstellungen: Zum einen wird beim Aufruf einer Funktion/Methode unbedingt eine Rücksprungadresse abgelegt (4Bytes), sofern man nicht mit dem Inline-ASM einen Fake-Call via jmp verwendet und die "eigene" Rücksprungadresse wiederverwendet, was insbesondere bei einer Bei Google suchenendrekursion Sinn machen könnte.
Dann wird bei (Klasse-)Methoden eine nicht in der DL sichtbare Referenz auf die Klasse/das Exemplar übergeben (4Bytes), um das Schlüsselwort Self auch bei nicht-statischen Methoden mit Referenzen auf Exemplarvariablen bzw Delegationen auf nicht-statische Methoden verwenden zu können.
Sofern möglich, werden die ersten drei Parameter über die Register EAX, EDX und ECX, also ohne Verwendung des Stacks übergeben. Zu beachten ist an dieser Stelle, dass der zuvor erwähnte "unsichtbare Parameter" ebenfalls zu diesen drei zu zählen ist, also bei Methoden im besten Fall nur die ersten beiden Parameter auf diese Weise übergeben werden können.
Im Fall von komplexeren Parametern (Daten, die nicht unmittelbar in ein Register passen) als Integer, Chars, Referenzen etc. werden stattdessen Referenzen auf die Daten übergeben. In wenigen Fällen (zB ad-hoc erstellte Array-Parameter) muss hierzu zunächst eine "unsichtbare lokale Variable" erzeugt werden, um diese Referenz erzeugen zu können. Sollte ein solcher Parameter mit dem Attribute const, var oder out versehen sein, bleibt es dabei. Andernfalls kann es sein, dass der Compiler innerhalb des Codes der aufgerufenen Routine zusätzlich eine lokale Kopie des Parametes auf dem Stack anlegt, um das "call by value"-Prinzip bei Schreibzugriffen nicht zu verletzen. Dies kann insbesondere bei komplexen Records oder großen statischen Arrays die Größe des verwendeten Stacks gravierend beeinflussen.
Objekte, Dynamische Arrays und Strings bilden in diesem Konzept eine Ausnehme, ihre Daten werden generell auf dem Heap abgelegt, bei der Übergabe wird allerdings das Prinzip der "Übergabe der Referenz" verfolgt. Während "lokale" Kopien des dynamischen Arrays wiederum auf dem Heap angelegt werden, um eine spätere Größenänderung zuzulassen, wird bei den Strings das Komzept des Bei Google suchencopy on write verfolgt.
Fließkommazahlen scheinen (außer bei den Compiler-Magic Funktion) ihre Daten immer über den Stack zu erwarten (hat hier jmd genauere Infos?)

Zusätzlich zu diesen Parametern liegen die lokalen Variablen (im Falle von Strings, dynamischen Arrays und anderen Objekten zumindest Referenzen auf sie) auf dem Stack, sofern der Compiler nicht in der Lage ist, sie über Register abzubilden.

Sollte es sich bei der Routine um eine Funktion handeln, deren Ergebnis gem obiger Darstellung nicht über EAX bzw bei Floats über ST(0) übergeben werden können, reserviert die aufrufende Routine zunächst einen Speicherbereich auf dem Stack (bzw verwendet den Platz einer lokalen Variablen), un übergibt eine Referenz als Parameter auf den mit dem Ergebnis zu füllenden Bereich.


Die von mir dargestellte Aufrufkonvention entspricht mit der Delphi-Default-Variante (register) jedoch nur einer der Möglichkeiten. So werden zB die Werte bei cdecl wesentlich stacklastiger übergeben, genaueres in der OH.

Zitat von Phoenix:
Man kann nun hergehen und den Aufruf [..] optimieren[..]. Das geht natürlich zu Lasten der Geschwindigkeit[..]
Optimierungen dieser Art sind im Gegenteil häufig auch von Vorteil hinsichtlich der Geschwindigkeit geprägt.

Zitat von Phoenix:
[..]aber der Stack kann somit mehr Aufrufe - also einen höheren Stapel an Tellern - fassen.
Anschaulicher wäre wohl: "eine größere Anzahl von dünneren Tellern fassen." Schließlich bleibt die höhe des Stapels (größe des Stacks) konstant (idR ).

Zitat von Phoenix:
Ich könnte wetten, daß Hagen bzw. Assarbad hier gute Hinweise liefern können.
Das wette ich auch Vor kurzem hat Luckie auch einmal im Zusammenhang mit der Erstellung eines Guides zur Erstellung "besseren Codes" nachgefragt, wie das mit diesen "komischen Parametern" war, vielleicht hilft dieser Thread weiter...
gruß, choose
  Mit Zitat antworten Zitat