AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi INI, Registry, ThaXML-Library was ist sinnvoll
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

INI, Registry, ThaXML-Library was ist sinnvoll

Ein Thema von Chemiker · begonnen am 24. Feb 2008 · letzter Beitrag vom 28. Feb 2008
Antwort Antwort
Seite 4 von 4   « Erste     234   
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#31

Re: INI, Registry, ThaXML-Library was ist sinnvoll

  Alt 27. Feb 2008, 20:35
Zitat von Luckie:
@hansa: Und wo will dein Programm die Ini-Datei abspeichern? Im Programmverzeichnis wohl nicht, denn da habe ich Schreibrechte, da es in diesem Fall das Downloadverzeichnis war.
Willst du es wirklich wissen?
Ich habe es unter Ubuntu mit Wine mal ausgeführt, und ich habe dann wie verrückt gesucht (nagut ... es sind ja nicht so viele Dateien, aber gesucht habe ich schon):
Zuerst unter "C:\": Nichts
Dann Dok. und Einst.: Auch nichts
Und dann auf "C:\Programme": Auch nichts
Und dann blieb nur ein Ordner übrig:
"C:\Windows" und was sehe ich da: "FENSTER.INI"

Ich habe mal ein Screen angehangen.

Zitat von Hansa:
[...]Mir ist abweichend von der Hauptfrage aber noch folgendes aufgefallen : die EXE im Anhang oben geht schon so. Da springt nichts.[...]
Wahrscheinlich hat Luckie dass mit OnActivate verwechselt, oder du hast ihn falsch verstanden (minimierten und wiederherstellen).

Zitat von Hansa:
Allerdings kommt tatsächlich der von Luckie gemeldete Fehler. Da fehlen offensichtlich Schreibrechte. Ich wollte der Sache deshalb jetzt mal etwas auf den Grund gehen. Also : Admin legt User "Test" neu an (beim Admin geht sowieso alles) -> die EXE wird in %homepath% kopiert (die von User "Test"). Admin meldet sich ab und User Test wird neu angemeldet. Hat aber ansch. auch keine Schreibrechte (Fehler bleibt wie gehabt). Zumindest dieselbe Fehlermeldung. Abhilfe wäre jetzt das, was fast jeder sowieso macht : User=Admin. Wozu dann aber überhaupt Rechte/User ? Dann habe ich mir die Rechte des Users "Test" angesehen und stelle fest : es gibt nur Admins und User mit beschränkten Rechten zur Auswahl (XPpro SP2). Das war doch früher anders oder nicht ? Habe in Benutzerkonten, Freigaben, Verwaltung usw. nichts gefunden. Wo vergebe ich denn jetzt Rechte für genau benannte Verzeichnisse ? Ich muss doch dem User "Test" ein Verzeichnis zuordnen können, wo er was abspeichern kann.
Das machst du andersherum: Du sagst nicht dem Benutzter welche Ordner er benutzten kann, sondern du sagst den Ordnern welche Benutzer den Ordner benutzten dürfen.


Zitat von Hansa:
Zitat von xZise:
BOAR was is'n das fürn Stil xD
Das frage ich mich in der Tat auch. Ist jemand, der einen solchen Schreibstil hat, überhaupt in der Lage zu programmieren ?
Naja ^^ Muttersprache: Delphi

Zitat von Hansa:
Und das :

Zitat von xZise:
Programme die man mit'm Taskmgr abschießen muss ...
Tatsache ist, es soll ein Fenster geschlossen werden, welches Fehler anzeigt und der DAU erkennt nicht, dass nicht das fehlerverursachende Fenster geschlossen werden muss, sondern das Programm an sich, um weiterzukommen. Siehe Kontext. Genau das ist übersehen worden und deshalb kommt die Brechstange.
Naja normalerweise begegnet man "ShowModal" Fenstern.

Zitat von Hansa:
[...] 8) Ein Delphi Programmierer, der den Quelltext der fehlerverursachenden Stelle vor sich hat, der hätte anhand von "Form1" bzw. "Form2" gemerkt, dass der Taskmanager für solchen Kleinkram überflüssig ist. Dürfte allerdings zuviel verlangt sein.
-> Delphi Programmierer ==> Stimmt
-> Quellcode ==> Negativ
==> Bedingung nicht erfüllt

MfG
xZise
Miniaturansicht angehängter Grafiken
bildschirmfoto_682.png  
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.858 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#32

Re: INI, Registry, ThaXML-Library was ist sinnvoll

  Alt 28. Feb 2008, 07:01
Hallo,

@Luckie:
Im Forum der Delphi-Treff wird einem Tut. über INI – Dateien auch Form.Show angegeben siehe:

tutorial


@Hansa:
Ich habe mich seinerzeit an das Beispiel in der Delphi – Hilfe orientiert. In diesem Beispiel wurden die INI – Datei in Form.Create aufgerufen. Rein gefühlsmäßig finde ich diese Variante auch charmanter. Ob das Fenster beim Neuzeichnen die INI – Datei wieder ausliest werde ich mal testen.

@zZise:
Es geht Hansa darum die Datei zu finden und dann kann er schon ziemlich lang werden, keine Frage.

@mkinzler:
Das funktioniert aber nicht mit XP – Home. Wie es bei Vista geregelt ist, kann ich nicht sagen, da ich kein Rechner mit Vista besitze.

@Hansa, @zZise:

Bitte keine persönliche Animositäten, das bringt hier keinen weiter. Meinungen vertreten ist o.k..

Vielleicht könnte man die ganze Informationen mal in ein Tut. einarbeiten und die Vor- und Nachteile ausarbeiten. Ich könnte mir vorstellen, dass das für andere Forum – Besucher ganz informativ wäre.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.851 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#33

Re: INI, Registry, ThaXML-Library was ist sinnvoll

  Alt 28. Feb 2008, 07:06
Kann man aber (teilweise) nachrüsten
http://www.fajo.de/portal/index.php?...w&id=6&Itemid=
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#34

Re: INI, Registry, ThaXML-Library was ist sinnvoll

  Alt 28. Feb 2008, 07:14
Zitat von Chemiker:
[...]@zZise:
Es geht Hansa darum die Datei zu finden und dann kann er schon ziemlich lang werden, keine Frage.
[...]
Ich würde aber lieber etwas längeren Code haben, als ein Programm das nicht läuft

Abgesehen davon, dass es dann auch professioneller wirkt

Ganz einfach wäre das:
Delphi-Quellcode:
APath := GetEnvironmentVariable('appdata') + '\MEINORDNER';
APath := ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'MEINORDNER';
So gravierend länger wird es nicht
Mit Luckies "GetShellFolder" (so hieß die doch?) kannst du sogar noch ein paar Zeichen raushauen

ich würde an deiner Stelle einfach das folgendermaßen machen:
  • Du erstellst dir ein Dialog mit zwei Radiobuttons: Einmal Appdata benutzten und einmal Programmordner benutzen
  • Im Projektcode rufst du diese Form ganz am Anfang auf
  • Der Dialog speichert im Programmordner eine Datei in der steht, wo die eigentlichen Einstellungen sind (also einmal als Admin ausführen)
  • Im FormCreate ließt du diese Datei aus, und setzt dann eine string Variable in der nachher der Einstellungenordner ist.

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 4 von 4   « Erste     234   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz